Kochrezept / Rezept Pesto alla genovese (Pesto - genueser Basilikumsauce) |
|
Rezept Hits: 32923 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Pudding macht den Kuchen gel !
Hefekuchen bekommt eine schöne Farbe, wenn man dem Mehl etwas Vanillepuddingpulver zufügt. Das ist billiger als Safran und schmeckt auch gut. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Bd. Basilikum; frisch |
4 Knoblauchzehen; zerdrueckt |
50 g Pinienkerne |
150 ml Olivenoel |
- - Salz |
50 g Pecorino oder Parmesan gerieben |
4 El. kochendes Nudelwasser |
- - Arthur Heinzmann im Februar 1997 aus Culinaria Bertelsmann Club/Verlag |
Zubereitung des Kochrezept Pesto alla genovese (Pesto - genueser Basilikumsauce): |
Rezept - Pesto alla genovese (Pesto - genueser Basilikumsauce)
Basilikumblaetter, Knoblauch und Pinienkerne puerieren. Mit dem
Schneebesen langsam das Olivenoel, wenig Salz (vorsichtig salzen, da
schon der Kaese salzig ist) und dann den Pecorino unterruehren, bis eine
cremige Sauce entstanden ist.
Die klassischen ligurischen Nudeln zum Pesto sind: Trenette, Spaghetti,
Tagliatelle und Fettucine. Die Nudeln al dente kochen. Den Pesto in
einer vorgewaermter Schuessel mit dem kochenden Nudelwasser verruehren.
Abgetropfte Nudeln zugeben, gut vermischen und servieren.
HINWEIS: In einem luftdicht verschlossenen Glas haelt sich Pesto im
Kuehlschrank mehrere Wochen. Nach jeder Entnahme genuegend Olivenoel
zugeben, so dass das Basilikum bedeckt ist, da es sonst oxydiert und
eine haessliche dunkle Farbe annimmt oder schimmelt. Mit Pesto kann man
auch Minestrone und Gnocchi wuerzen oder auf Toast als Antipasto
zubereiten.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Alkoholfreier Wein es geht auch ohne Alkohol Alkoholfreies Bier kennt jeder, und im Zuge der höchst wahrscheinlichen Entwicklung der Promille-Regelung werden alkoholfreie Biere und Weine wohl an Beliebtheit in der nächsten Zeit steigen. | | Thema 12779 mal gelesen | 01.05.2007 | weiter lesen |  | Die Haferwurzel - Tragopogon porrifolius Die Haferwurzel war vor Jahrhunderten ein beliebtes Gemüse und ist auch unter Namen wie Weißwurzel, Bocksbart oder Milchwurzel bekannt. Zudem wird sie die „vegetarische Auster“ genannt. | | Thema 11116 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Harald Wohlfahrt - Kochkunst auf höchstem Niveau Wer über die Weihnachtsfeiertage einen Abstecher in die Baiersbronner „Schwarzwaldstube“ plant, um sich dort von Harald Wohlfahrt und seinem Team kulinarisch verwöhnen zu lassen, ist im Oktober leider schon ein wenig zu spät dran. | | Thema 6252 mal gelesen | 04.11.2009 | weiter lesen | |
|