Kochrezept / Rezept Perlhuhn mit Rahm-Pfifferlingen |
|
Rezept Hits: 6767 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine matschigen Erdbeeren !
Erdbeeren immer erst waschen, dann putzen. Sie saugen sonst zuviel Wasser auf und werden matschig.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 Perlhühner (à ca. 1 kg) |
- - Salz |
- - Pfeffer |
5 Öl |
400 ml Geflügelfond (Glas) |
300 g Pfifferlinge |
2 Zwiebeln |
10 g Butterschmalz |
1 Knoblauchzehe (durchgepreßt) |
1 Mehl, evtl. mehr |
150 g Crème fraîche |
1 Bd. Petersilie, glatte (gehackt) |
Zubereitung des Kochrezept Perlhuhn mit Rahm-Pfifferlingen: |
Rezept - Perlhuhn mit Rahm-Pfifferlingen
Die Perlhühner gründlich waschen und trockentupfen. Innen und außen mit
Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter in heißem Öl auf 3 oder
Automatik-Kochstelle 12 rundum anbraten. Dabei besonders die Seiten fest
ins heiße Fett drücken. Anschließend im Backofen braten.
Schaltung:
190 # 210°, 2. Schiebeleiste v. u.
160 - 180°, Umluftbackofen
60 Minuten
Die Hühner auf einer Servierplatte im ausgeschalteten Backofen warm
stellen. Das ausgebratene Fett abgießen, Die Röststoffe im Bräter mit dem
Fond ablöschen.
Pfifferlinge putzen, kalt abbrausen und trockentupfen. Zwiebeln pellen,
würfeln und im heißen Butterschmalz glasig braten. Pfifferlinge dazugeben
und kräftig anbraten. Mit dem Bratfond auffallen und mit Knoblauch
würzen.
Mit angerührtem Mehl binden, aufkochen, Crème fraîche und Petersilie
unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passen geröstete
Kartoffeln.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Feine Nachspeisen - Mousse, Parfait oder Souffle Alle drei Dessert-Spezialitäten haben eines gemeinsam, sie sind köstlich, wunderbar leicht und fein im Geschmack. Nur haben sie es auch in sich, durch Eier und Sahne sind sie schon gehaltvoll - aber trotzdem eine Sünde wert! | | Thema 14228 mal gelesen | 24.08.2008 | weiter lesen |  | Sherry - Der Aperitif aus Andalusien Er gehört zu den Lieblingsgetränken der Spanier, Holländer und Deutschen, die Engländer lieben ihn als Aperitif, aber auch Amerikaner und Japaner sind sich einig, dass ein guter Sherry zu den Genüssen dieser Welt gehört. | | Thema 8907 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen |  | Rettich - etwas Schärfe für den Salat Als ‚Radi’ kennt man ihn in Bayern, als ‚Reddisch’ in der Pfalz – die scharfen Wurzeln machen sich würzig in sommerlichen Salaten, sind gesund auch einfach aus der Hand geknabbert und seit Jahrtausenden Bestandteil menschlicher Ernährung. | | Thema 9871 mal gelesen | 05.07.2008 | weiter lesen | |
|