|
Kochrezept / Rezept Perlhuhn mit Orangen-Weisskohl |
|
Rezept Hits: 3456 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wacholderbeerentee !
Gegen Angina, Rheuma, Aterienverkalkung, Asthma Wechselbeschwerden |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Perlhuhn mit Orangen-Weisskohl: |
Rezept - Perlhuhn mit Orangen-Weisskohl
1 3/10 kg Weisskohl
; Salz
2 Orangen; unbehandelt
2 Perlhuehner; (a 1,3 kg)
; Pfeffer a.d.M.
60 g Butter; (1)
40 g Butter
4 Nelken
5 Wacholderbeeren
4 Lorbeerblaetter
6 Thymianzweige
200 ml Gefluegelfond; a. d. Glas
1 ts Speisestaerke
MMMMM--------------------------------Quelle:---------------------------------
- essen & trinken
- 17.03.97
- erfasst von I. Benerts
Die aeusseren Blaetter das Weisskohls entfernen. Den Strunk herausschneiden.
Den
Kopf mit einer Fleischgabel am Strunkansatz aufspiessen und in kochendes
Salzwasser legen. Die Blaetter, die sich nach und nach loesen, mit einer
Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. Das Weisskohlherz weitere 5
Minuten kochen lassen, herausnehmen und ebenfalls abtropfen lassen.
Weisskohlblaetter und -herz in ca. 3 cm grosse Stuecke schneiden und beiseite
stellen.
Die Orangenschale sehr duenn abschaelen, die Fruechte halbieren und den Saft
auspressen.
Evtl. vorhandene Federkielreste bei den Perlhuehnern entfernen. Von innen
auswaschen, trockentupfen, salzen und pfeffern, von aussen nur salzen. Die
Keulen mit Kuechengarn zusammenbinden.
In einem Braeter Butter (1) erhitzen, die perlhuehner bei sanfter Hitze auf
beiden Brustseiten anbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Die
restliche Butter im Braeter erhitzen, den Weisskohl darin leicht anbraten. Die
Orangenschale in Stuecken, Nelke, Wacholder, Lorber und Thymian dazugeben.
Die Perlhuehner mit der Brust nach oben auf den Kohl setzen. Orangensaft und
Gefluegelfond dazugiessen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste
von unten bei 180 Grad 1 Stunde schmoren (Gas 2-3, Umluft 160 Grad).
Braeter herausnehmen, die Perlhuehner im ausgeschalteten Backofen auf einem
Blech warm halten. Das Kohlgemuese leicht mit der in Wasser geloesten Staerke
binden. Das Gefluegel zerteilen und portionieren. Auf Tellern mit dem
Kohlgemuese servieren.
Dazu passt Kartoffelpueree mit Salbeibutter
:Pro Person ca. : 486 kcal
:Pro Person ca. : 2039 kJoule
:Eiweis : 50 Gramm
:Fett : 28 Gramm
:Kohlenhydrate : 8 Gramm
:Zubereitungs-Z.: 1 Stunde 45 Minuten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Champgner, Prosecco und Co. Ein prickelndes Vergnügen sind Sekt, Champagner, Prosseco und Co. Doch worin liegen die Unterschiede und wo kommen die prickelnden Genüsse her? | | Thema 4641 mal gelesen | 02.05.2009 | weiter lesen |  | Lexikon alter Apfelsorten mit Tipps für den Anbau Äpfel dienten schon unseren Vorfahren in der Jungsteinzeit als Nahrung. Weltweit gibt es mehr als 20.000 Sorten, Großhändler führen meist acht bis zehn Sorten (z.B. Golden Delicious, Elstar, Jonagold, Cox Orange, Idared, Braeburn und Boskoop). | | Thema 26917 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen |  | Haggis - gefüllter schottischer Schafsmagen Das Nationalgericht der Schotten ist dagegen eher berüchtigt. Die Rede ist vom Haggis, einem gefüllten Schafsmagen, der in der Regel mit zerstampften Kartoffeln (tatties) und weißen Rüben (neeps) serviert wird. | | Thema 14132 mal gelesen | 10.07.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|