|
Kochrezept / Rezept Patisson - eine Kurzinfo |
|
Rezept Hits: 16828 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: weiße Bohnen !
Bohnenkerne am Vortag gut waschen und mit Wasser bedeckt einweichen. Die Kochzeit wird dadurch wesentlich verkürzt. Im Einweichwasser aufsetzen und langsam zum Kochen bringen. Erst kurz vor dem Anrichten salzen.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Patisson | - - Cucurbita pepo var. patissonina | - - Kaisermuetze | - - Bischofsmuetze | - - Patisson | - - Artichaut de Jerusalem | - - Bonnet-de-pretre | - - Bonnet d'electeur | - - Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Patisson - eine Kurzinfo: |
Rezept - Patisson - eine Kurzinfo
Der runde, flache Patisson, in den Farben weiss, manchmal
gruengestreift oder gelb, hat die Form einer fliegenden Untertasse
mit gewellten Raendern. Groesse: meist um die 10 bis 15 cm, kann 25
cm erreichen. Die ganz kleinen Patissons - so um die 5 cm - werden
gerne suess-sauer eingelegt. Ihrer eigenartigen, flachrunden Form
wegen werden sie auch Kaiser- oder Bischofsmuetze genannt. Sie sind
von Lateinamerika zu uns gelangt, wann genau ist aber nicht bekannt.
Patissons gehoeren zu den Sommerkuerbissen, im Gegensatz zu den
Winterkuerbissen werden sie geerntet und gegessen, bevor sie reif
sind. Sie koennen nur wenige Tage aufbewahrt werden. Der Patisson ist
~ wie die zur gleichen Familie gehoerenden Zucchetti - ein
geschmacklich eher neutrales Gemuese und laesst sich vielseitig
verwenden. Er ist gut zum Fuellen und Backen geeignet, denn er
braucht nicht geschaelt zu werden. Die kleinen Patisson schmecken roh
im Salat oder 5 bis 15 Minuten gekocht und mit einer wuerzigen
Vinaigrette angemacht als Vorspeise. Pur schmeckt der Patisson leicht
suess, mit einem Artischocken-aehnlichen Geschmack: daher werden
Patissons in Frankreich auch "Artichauts de Jerusalem" genannt.
Auch die grossen, trompetenfoermigen, gelben Patissonblueten
schmecken in Teig gebacken gut, wie uebrigens alle Blueten von
Kuerbispflanzen.
: Erntezeit : Juli bis September
: Aufbewahren : Bei 8 bis 12 oC bis zu 10 Tagen
: Vorbereiten : Waschen
: Zubereiten : Roh, daempfen, sieden im Dampf
: Ueberschuesse : Sterilisieren, heiss einfuellen, suess-sauer
:Fingerprint: 21408771,101318704,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Saure Base - wenn der Körper sauer ist Der menschliche Körper ist ein extrem empfindlicher Organismus. Er kann schon auf minimale Schwankungen und Stressfaktoren reagieren. Doch nicht nur das allein. | | Thema 31783 mal gelesen | 29.08.2007 | weiter lesen |  | Milch - Macht die Milch müde Männer munter ? Wissenschaftler schreiben, dass in der Milch viel Gutes steckt. Milch enthält alle unentbehrlichen Aminosäuren die der Körper selbst nicht herstellen kann. Durch deren Genuss lässt sich pflanzliches Eiweiß besser im Körper verwerten. | | Thema 9649 mal gelesen | 13.08.2007 | weiter lesen |  | Raw Food - Philosophie oder Diät? Raw Food hat eine wachsende Anhängerschaft, die nur „lebendiges Essen“ zu sich nimmt. Die Raw Foodies versprechen sich davon mehr Energie und Gesundheit. Kann Raw Food das wirklich leisten? | | Thema 12138 mal gelesen | 22.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|