Kochrezept / Rezept Pasteis de Nata, Sahne-Haeppchen |
|
Rezept Hits: 16281 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Backformen bestäuben !
Statt Mehl können Sie auch Kakao zum Bestäuben der gefetteten Backformen oder des Bleches nehmen. Das Gebäck sieht dann nicht so mehlig aus. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 20 Portionen / Stück |
500 g Blaetterteig |
8 Eigelb |
2 Tas. Sahne |
100 g Zucker |
0.5 Tl. Zitronenschale; gerieben |
1 El. Weizenmehl; oder Staerkemehl |
1 El. Puderzucker |
1 El. Zimt; gemahlen |
- - von M. Zoladz Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Pasteis de Nata, Sahne-Haeppchen: |
Rezept - Pasteis de Nata, Sahne-Haeppchen
(*) Backfoermchen von 5cm Durchmesser.
Blaetterteig in 5 mm breite und 3 cm lange Streifen schneiden. Die
Streifen zu einer Schnecke zusammenrollen und auf den Boden der
Backfoermchen legen, mit angefeuchteten Fingern den Teig in den
Foermchen ausdruecken.
Fuer die Fuellung die Eigelbe schnell schlagen. In einen Topf Sahne,
Zucker, Zitronenschale und das durch ein Sieb gestrichene Eigelb
fuellen. Bei schwacher Hitze kochen. Kurz vor dem Siedepunkt das in
etwas Sahne aufgeloeste Mehl hinzufuegen. Ruehren, bis die Masse
dickfluessig wird. Drei Minuten koecheln, dann vom Herd nehmen. Wenn
die Fuellung lauwarm ist, auf den Teig in den Foermchen geben.
Den Ofen auf 250 oC vorheizen. Die Foermchen hineinstellen und die
Haeppchen goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen.
Wenn sie kalt sind, mit einem Gemisch aus Puderzucker und Zimt
bestreuen und aus den Foermchen nehmen.
:Fingerprint: 21345424,101318733,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Blattgold - Essen mit Speisegold veredeln? In noblen Restaurants, aber auch in einer bekannten Currywurst-Bude wird es zur Krönung und Dekoration eingesetzt – Blattgold. Speisegold ist eine schicke Zierde für festliche Menüs. | | Thema 17680 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen |  | Kochen für die Sinne Kochen ist für viele Menschen eine Pflichterfüllung, die mal schnell nebenbei erledig wird. Dabei ist Kochen doch Leidenschaft, hier werden alle Sinne angeregt, der Alltagstrott wird unterbrochen und man widmet sich den schönen Dingen des Lebens. | | Thema 5475 mal gelesen | 22.06.2009 | weiter lesen |  | Schnitzel - Das Wiener Schnitzel nur echt mit Kalbfleisch Kaum ein Gericht landet so oft in falscher Zusammensetzung auf den Speisekarten wie das berühmte Wiener Schnitzel. Denn ein Wiener Schnitzel ist nur dann ein Wiener Schnitzel, wenn es aus dünnem Kalbfleisch besteht. | | Thema 14632 mal gelesen | 05.11.2007 | weiter lesen | |
|