Kochrezept / Rezept Pasta alla Rucola |
|
Rezept Hits: 16709 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Pfefferminze !
Nervenkräftigend, erfrischend, kühlend, wenn der „Kopf
raucht“. Kleine Dosen regen an, hohe betäuben.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
200 g Rucola (Rauke) |
- - Salz |
2 Knoblauchzehen |
3 Sardellenfilets |
6 El. Olivenoel |
400 g Taglierini oder Spaghetti |
- - Parmesan, frisch gerieben |
Zubereitung des Kochrezept Pasta alla Rucola: |
Rezept - Pasta alla Rucola
Die Salatblaettchen verlesen und waschen. In siedendem Salzwasser rasch
blanchieren und in einem Sieb abtropfen lassen. Das Blanchierwasser beiseite
stellen.
Den Knoblauch schaelen und hacken. Die Sardellenfilets abspuelen und
kleinschneiden. Den blanchierten Salat hacken. Das Oel in einer Pfanne
erhitzen. Den Knoblauch darin anduensten und die Sardellen darin aufloesen.
Den Salat zugeben und bei geringer Hitze duensten.
Die Nudeln im Blanchierwasser al dente garen. Anschliessend die Nudeln in
ein Sieb abgiessen. In einer vorgewaermten Schuessel mit dem Sugo mischen.
Mit dem Parmesan servieren.
* Von einer Rucolapackung abgetippt
Stichworte: Rucola, Teigwaren, Spaghetti, Italien, Pasta
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Tee time Auszeit vom Alltag Ein Teestündchen ist zu jeder Jahreszeit ein wahrer Genuss. Wenn die Temperaturen fallen, sorgt ein heißer Tee schnell für Behaglichkeit und Wärme. Außerdem lässt es sich bei einem Tässchen Tee wunderbar entspannen. | | Thema 8648 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen |  | Die andalusische Küche - einfach vielseitig und faszinierend lecker! Paella, Tapas, Tortillas oder Gazpacho - die andalusische Küche vereint faszinierende und ausgesprochen köstliche Gegensätze. Sie ist exotisch, bodenständig, einfach oder aufwändig – eben typisch andalusisch. | | Thema 5574 mal gelesen | 12.05.2010 | weiter lesen |  | Hutzelbrot ist in der Adventszeit beliebt Im Schwabenland nennt man gedörrte Früchte wie Birnen, Zwetschgen oder Äpfel auch Hutzeln – weil sie beim Trocknen schrumpfen und dann ‚verhutzelt’ aussehen. | | Thema 7338 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen | |
|