|
Kochrezept / Rezept Paradeisäpfelsauce. |
|
Rezept Hits: 2656 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Übrige Eidotter !
Wenn Sie frische Eidotter übrig behalten haben, dann lassen Sie sie vorsichtig in eine Tasse gleiten. Füllen Sie etwas kaltes Wasser darüber und stellen die Tasse in den Kühlschrank. Die Dotter trocknen nicht aus und halten sich somit einige Tage frisch. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
60 g Butter | 2 El. Mehl | 4 Tomaten | 1 Zwiebel | - - Pimentkörner | 1 Zuckerstück | - - Salz | - - Zitronensaft | - - Brühe |
Zubereitung des Kochrezept Paradeisäpfelsauce.: |
Rezept - Paradeisäpfelsauce.
In einer kleinen Kasserolle läßt man 6 dkg Butter aufschäumen, rührt 2
Eßlöffel voll Mehl hinein, schneidet 4 Stück gut ausgereifte
Paradeisäpfel, welche schön rot sind, auseinander, drückt die Kerne
heraus, schneidet sie und gibt sie zu der weißen Einbrenne, fügt
außerdem noch einige Zwiebelscheiben, einige Neugewürzkörner, 1
Stückchen Zucker, Salz und etwas Zitronensaft hinzu, rührt es um und
läßt es gut dünsten, wobei man nach und nach so viel Suppe zugießt,
als nötig ist. Dann passiert man die Sauce, schmeckt sie ab und gibt
sie zu Rindfleisch.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 25. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|