|
Kochrezept / Rezept Panierte Kalbsleber. |
|
Rezept Hits: 4814 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Variante für die Panade !
Panieren Sie die Schnitzel doch mal zur Abwechslung mit zerstoßenen Cornflakes. Das ist besonders lecker. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Kalbsleber | - - Salz | - - Pfeffer | 1 Ei | - - Semmelbrösel | - - Butter; und | - - Fett; oder Schmalz |
Zubereitung des Kochrezept Panierte Kalbsleber.: |
Rezept - Panierte Kalbsleber.
Eine Kalbsleber wird abgehäutet, mit Salz und Pfeffer bestreut, in
geschlagenem Ei und gesiebten Semmelbröseln paniert und in halb
Butter, halb Ceres oder in Schmalz ausgebacken und sofort mit irgend
einem Gemüse oder Salat aufgetragen.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 9. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ingwer die scharfe Wurzel Mit dem gestiegenen Interesse an Asien, Ayurveda und orientalischer Küche ist eine unscheinbare Wurzel als Küchengewürz ins Blickfeld gerückt: Ingwer. | | Thema 18875 mal gelesen | 19.02.2007 | weiter lesen |  | Rent a Party - Catering und Partyservice Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts brachte vielfältige Neuerungen mit sich. Mit den politischen Veränderungen nach Kriegsende ging ein gesellschaftliches Umdenken einher. Die Wirtschaft boomte, und auch Frauen standen aktiv im Berufsleben, nachdem sie bereits während der Kriegs- und Nachkriegsjahre ihre Fähigkeiten außerhalb des Haushalts unter Beweis gestellt hatten. | | Thema 3427 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Rhabarber Ernte, Lagerung und Rezept ideen für rhabarber Wer kennt nicht Großmutters selbstgemachten Rhabarberkompott, die Marmeladen oder den Rhabarberkuchen mit seinem süßlich-sauren Geschmack? Entgegen landläufiger Meinung, Rhabarber sei ein Obst, ist Rhabarber ein Gemüse und zählt zu den Knöterichgewächsen. | | Thema 48176 mal gelesen | 22.05.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|