|
Kochrezept / Rezept Pan de mei (Polentamehl-Biskuits) mit Holunderblueten |
|
Rezept Hits: 4443 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Keine Feuchtigkeit im Gemüsefach !
Wenn Sie den Boden des Gemüsefachs im Kühlschrank mit saugfähigem Küchenpapier auslegen, wird die Feuchtigkeit aufgesogen. Die Papiertücher sollten öfter gewechselt werden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
150 g Maismehl | 100 g Weissmehl | 100 g Butter | 100 g Zucker | 2 Eigelb | 1 Prise Salz | 1 Tl. Backpulver | 2 Handvoll Holunderblueten, getrocknet (Drogerie) |
Zubereitung des Kochrezept Pan de mei (Polentamehl-Biskuits) mit Holunderblueten: |
Rezept - Pan de mei (Polentamehl-Biskuits) mit Holunderblueten
Ein Gebaeck, was urspruenglich aus Mailand stammt. Bevor das Maismehl
allgemein bekannt was, verwendete man Hirse. Gewisse Leute begnuegen
sich nicht nur damit, die Biskuits mit Holunderblueten zu garnieren,
sondern geben sie auch in den Teig, wie im folgenden Rezept:
Die Eigelb mit dem Zucker schlagen, Butter beifuegen, dann die beiden
Mehlsorten, die Haelfte der Holunderblueten, das Salz und das
Backpulver. eine Teigkugel formen und sie 1 Stunde ruhen lassen.
Kleine Kugeln formen und sie auf ein bebuttertes Blech geben, oben
kreuzfoermig einschneiden. Mit Holunderblueten bestreuen. Im heissen
Ofen 15-20 Minuten backen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Ölkürbis aus der Steiermark Wenn im Spätsommer Felder, Wälder und Gärten in bunter Pracht erstrahlen, steht eine sehr schöne Zeit vor der Tür: die Erntezeit. Was dann appetitlich auf den Teller oder ins Glas kommt, ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch überaus gesund. | | Thema 3770 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Sauerkirschen machen Schlank und haben viele Vitamine Zugegeben - der Name Sauerkirsche klingt wenig verlockend. Und tatsächlich stehen die Sauerkirschen immer etwas im Schatten ihrer süßen Verwandten - der Süßkirschen. Denn die süßen Früchtchen schmecken pur und frisch vom Baum einfach besser. | | Thema 13819 mal gelesen | 10.07.2007 | weiter lesen |  | Martina Kömpel - im Interview mit Kochmix Martina Kömpel, bekannt durch Ihre Kochsendung "Ran an den Herd" im WDR, hat als erste Nicht-Französin 2005 beim ersten Versuch einen Ausbildungsplatz (von 13 Plätzen pro Jahrgang) an der Meisterschule Ferrandi in Paris ergattert. | | Thema 13856 mal gelesen | 15.05.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|