Küchentipp: Aufgeputzter Essig !
Stellen Sie einen Zweig Estragon in einfachen Essig. Lassen Sie ihn in der Flasche, bis der Essig verbraucht ist. Es sieht hübsch aus und verfeinert den Essig erheblich.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 4 Portionen / Stück
250 g Butter; weich
200 g Zucker
1 Glas Vanillezucker
1 Prise Salz
6 Eier
400 g Mehl
4 Tl. Backpulver
1 Zitrone; den Saft davon die Schale davon
75 g Aprikosenmarmelade
50 g Kokosraspeln
50 g Kuvertüre
- - Frau im Spiegel 29.03.97 erfaßt von I. Benerts
Zubereitung des Kochrezept Osterlämmchen:
Rezept - Osterlämmchen
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren, bis sich der Zucker
gelöst hat. Die Eier nacheinander unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit Zitronensaft und -schale unter
die Eier-Fett-Masse rühren. Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Blech streichen und im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten
backen.
Teig auf ein Tuch stürzen, Papier entfernen und auskühlen lassen. Aus Papier
eine Lammschablone schneiden. Auf den Teig legen und 4 Lämmer ausschneiden.
Teigoberseite und Ränder mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und rundherum
mit Kokosraspeln bestreuen.
Kuvertüre zerkleinern, im heißen Wasserbad schmelzen. Mit Hilfe einer
Pergamentpapiertüte den Lämmern Konturen aufspritzen.
Garnierungsvorschlag:
:Grüne Marzipanmasse durch eine Kartoffelpresse drücken und als "Wiese" um
die Lämmchen dekorieren.
:Pro Person ca. : 981 kcal
:Pro Person ca. : 4107 kJoule
:Zubereitungs-Z.: 60 Minuten + Abkühlzeit
:E-Herd: Grad: 175
:Gas: Stufe: 2
:Umluft: Grad: 150
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival Die deftige Küche Schleswig-Holsteins mit Kohl in allen Variationen und Fischbrötchen an jeder Ecke, gibt für Gourmets nicht viel her? Dieser Irrglaube soll im Rahmen des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals eindrucksvoll mit dem Kochlöffel vertrieben werden.
Thema 3784 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen
Thema 12017 mal gelesen | 10.04.2009 | weiter lesen
Stachelbeeren - sauer bis lustig die Stachelbeere Die größten Fans der Stachelbeere sind die Engländer. Dort stand sie bereits im 13. Jahrhundert auf einer Einkaufsliste für den königlichen Garten. Bei uns blühte sie erst im 19. Jahrhundert mit vielen Sorten auf.
Thema 14425 mal gelesen | 17.07.2007 | weiter lesen