Küchentipp: Haushaltszwiebeln !
mattgelb bis bräunlich und würzig und scharf
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
500 g Weizenmehl Type 450
60 g Zucker
1 Schuß Salz
40 g Frische Hefe
1/4 l Milch; lauwarm
75 g Butter/Margarine; weich
1 Eigelb (Gr.M)
1 El. Schlagsahne
- - Etwas Fett f.d. Backblech
Zubereitung des Kochrezept Oster-Menü: Süßer Osterkranz:
Rezept - Oster-Menü: Süßer Osterkranz
Ostersonntag:
Mehl, Zucker und Salz in eine Ruehrschuessel geben. In die Mitte eine
Mulde druecken und die Hefe hineinbroeckeln. Etwas lauwarme Milch
daruebergiessen und mit etwas Mehl bestaeuben. Vorteig in einem warmen
Ort zugedeckt ca. 15 Min. gehenlassen. Fett und restliche Milch
zufuegen und alles mit den Knethaken des Handruehrgeraetes zu einem
glatten Teig verkneten. Nochmals zugedeckt ca. 30 Min. gehenlassen.
Teig in 3 Teile teilen und jeweils zu ca. 60cm langen Straengen formen.
Straenge zu einem Zopf flechten. Auf einem gefetteten Backblech zu
einem Kranz zusammenlegen. Nochmals ca. 15 Min. gehenlassen. Eigelb und
Sahne verquirlen und den Kranz damit bestreichen. Osterkranz im
vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200°C/Gas: Stufe 3) 35-40 Min. backen.
Ergibt ca. 16 Stuecke. nach Belieben mit gefaerbten Ostereiern
verzieren.
Tip: Nach Belieben koennen Sie auch Trockenhefe verwenden. Dann den
Hefeteig nach Packungsanweisung zubereiten.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Die Currywurst: Kult und Mythos Ihre Anhänger sind zahlreich und durchaus prominent. Mindestens ein Lied wurde nur ihr zu Ehren geschrieben und in einer erfolgreichen Fernsehserie aus den 1970er-Jahren ging sie immer wieder über die Theke. Die Rede ist von der Currywurst.
Thema 4971 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen
Löwenzahn - Mehr als Unkraut Bei Kindern ist Löwenzahn besonders als Pusteblume beliebt, Nagetiere fressen Löwenzahn ebenfalls gerne. Dabei geht leider unter, dass auch Löwenzahn in der Küche eine tolle Erweiterung des Speiseplans ist.
Thema 10482 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen
Gärtnern mit und nach dem Mond Gemeint ist damit nicht, nur noch nachts zu arbeiten und den Garten bei Mondlicht umzupflügen, sondern die Kräfte und Einflüsse des Mondes im Bereich des Gartenbaus sinnvoll zu nutzen.
Thema 10446 mal gelesen | 12.06.2007 | weiter lesen