Kochrezept / Rezept Orangengratin mit Walnusseis |
|
Rezept Hits: 5143 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Immer frisches Brot !
Brot – auch selbstgebackenes – lässt sich hervorragend einfrieren. So haben Sie stets einen Vorrat an frischem Brot im Haus. Das gilt auch für Semmeln bzw. Brötchen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
8 Orangen |
4 Eigelb |
4 El. Zucker |
4 cl Weisswein |
4 cl Cointreau |
8 Kugeln Walnusseis |
- - Puderzucker zum Bestaeuben |
- - Original aus Stern Heft10/97 |
Zubereitung des Kochrezept Orangengratin mit Walnusseis: |
Rezept - Orangengratin mit Walnusseis
Die Orangen schaelen und mit einem Messer die Fruchtfilets aus den
Haeutchen schneiden. Den Orangensaft auffangen.
Eigelb und den Zucker gut verruehren und im heissen Wasserbad mit dem
Wein, Cointraeu und dem aufgefangenen Orangensaft auschlagen, bis die
Masse cremig ist.
Die Orangenfilets auf Teller verteilen und den Weinschaum
daruebergeben. Im Ofen bei sehr starker Oberhitze (250 Grad)
goldbraun ueberbacken.
Je zwei Kugeln Walnusseis in die Mitte setzen und die Teller
eventuell mit Puderzucker bestaeuben.
: Quelle : Restaurant "Zwickel & Kaps", Marktstrasse 3, 72275
Alpirsbach
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Thunfisch Der Thunfisch ist so beliebt, dass er von manchen Menschen nicht mal mehr als Fisch wahr genommen wird. | | Thema 15997 mal gelesen | 06.05.2008 | weiter lesen |  | Dessert - Italienische Süßspeisen Klassiker Natürlich gibt es da die Pasta und die Pizzen, und wenn die auf den Tisch kommen, soll es deftig und manchmal auch scharf zugehen. Doch die italienische Küche hat auch andere Seiten zu bieten: köstliche Desserts. | | Thema 17960 mal gelesen | 20.06.2008 | weiter lesen |  | Schwäbische Maultaschen mit exotischer Füllung Wie wurde eigentlich die Maultasche erfunden? Vermutlich kurz nachdem die ersten Menschen auf die Idee gekommen waren, aus Getreidemehl und Wasser einen elastischen Teig zu kneten, erfanden sie auch manchererlei Methoden, diesen Teig zu garen: | | Thema 5089 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen | |
|