Küchentipp: Maulbeere !
Gegen Darminfektionen durch Ihre antibakterielle Wirkung
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
5 Orangen (unbehandelt)
700 ml Apfelsaft
700 ml Kirschsaft
1 Zitrone (unbehandelt)
700 ml Mineralwasser
- - Ilka Spiess SUEDWEST-TEXT
Zubereitung des Kochrezept ORANGENBOWLE:
Rezept - ORANGENBOWLE
1 Orange halbieren und in duenne Scheiben schneiden. Die Schalen der
Zitrone und zwei Orangen abreiben. Aus Zitrone und 4 Orangen Saft
Auspressen. Abgeriebene Schalen und Saft in ein Bowlengefaess geben.
Apfel- und Kirschsaft zugiessen und ca. zwei Stunden kaltstellen.
Vor dem Servieren Mineralwasser zugie en und mit Orangenscheiben
garniert servieren.
Nach dem Erkalten nochmal abschmecken.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Fondue Chinoise - Ein Kracher auf jeder Party Wer kennt das nicht: Man startet erwartungsvoll in den Silvesterabend und freut sich auf eine große Party. Man macht sich schick und zieht los.
Thema 23739 mal gelesen | 29.11.2008 | weiter lesen
Stachelbeeren - sauer bis lustig die Stachelbeere Die größten Fans der Stachelbeere sind die Engländer. Dort stand sie bereits im 13. Jahrhundert auf einer Einkaufsliste für den königlichen Garten. Bei uns blühte sie erst im 19. Jahrhundert mit vielen Sorten auf.
Thema 14401 mal gelesen | 17.07.2007 | weiter lesen
Juan Amador - ein umtriebiges Genie am Kochtopf Eigentlich zog es den Schwaben mit den spanischen Wurzeln, der im Dezember 1968 geboren wurde, nicht in die Küche, sondern ins Hotelfach. Feinschmecker sei Dank absolvierte Juan Amador jedoch mangels Alternativen eine Ausbildung als Kochanwärter.
Thema 5059 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen