|
Kochrezept / Rezept OKRAGEMUESE |
|
Rezept Hits: 10252 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sahniges Rührei !
Erhitzen Sie die gut verquirlten und gewürzten Eier in einer gebutterten Pfanne. Mischen Sie kürz vor dem Anrichten einen Esslöffel Sahne unter. Der Geschmack der Rühreier bekommt eine feine Note. Tzur Not können Soe auch Milch verwenden.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
300 g Kleine Okraschoten | 1 El. Oel | 1/2 klein. Zwiebel | 1 Tl. Curry | 1 Tl. Ingwer; gerieben | 3 El. Sahne | 2 gross. Fleischtomaten | 1 El. Zitronensaft | 2 El. Kokosraspel | 1 Stiel glatte Petersilie | - - Ilka Spiess Rezept des Monats Deutsche Gesellschaft | - - fuer Ernaehrung |
Zubereitung des Kochrezept OKRAGEMUESE: |
Rezept - OKRAGEMUESE
Okraschoten werden auf dem Balkan, in Afrika und Asien schon seit
Jahrtausenden gerne gegessen. Bei uns findet man sie bislang nur bei
griechischen und tuerkischen Lebensmittelhaendlern. Doch wer gern
und oft Gemuese isst, freut sich ueber die Entdeckungsreise.
ZUBEREITUNG Okraschoten waschen, eventuell vorhandenen Flaum mit
einem Kuechentuch abreiben. Die harten Stielansaetze und die
Schotenspitzen vorsichtig kappen. Dabei sollte kein Schleim
austreten. Oel in eine Pfanne geben. Zwiebel kleinhacken und mit dem
Curry und dem Ingwer kurz anduensten. Die Okraschoten dazugeben und
einige Minuten mitduensten lassen.
Waehrenddessen Tomaten ueberbruehen, haeuten, halbieren und
aushoehlen. Das Tomateninnere durch ein Sieb streichen, zu den
Schoten in die Pfanne geben, leicht salzen. Sahne angiessen. Das
Gemuese zugedeckt etwa 6 Minuten koecheln lassen.
In einer kleinen Pfanne die Kokosraspel ohne Fett leicht anbraeunen,
zum Okragemuese geben. Mit Zitronensaft abschmecken.
Zum Servieren je eine Tomatenhaelfte auf einen Teller setzen und mit
dem Gemuese fuellen. Mit Petersilienblaettern garnieren.
KUECHENTIPS: Unser asiatisch gewuerztes Okragemuese eignet sich als,
leichte Vorspeise und darf kalt serviert werden.
Wenn Sie eine mediterrane Note bevorzugen, ersetzen Sie Ingwer,
Curry und Kokosraspel durch Knoblauch, Peperoni und geroestete
Pinienkerne.
Generell gilt: Wegen ihres eher mild-neutralen Eigengeschmacks
duerfen Okraschoten kraeftig gewuerzt werden.
Kleingeschnittene Okraschoten sondern beim Kochen einen milchigen
Schleim ab, der sich in Suppen und Eintoepfen gut als Bindemittel
eignet.
Wer den Schleim aus optischen und sensorischen Gruenden nicht mag,
blanchiert die Schoten vor dem Garen mit kochendem Essigwasser.
Sie koennen Okras auch nach amerikanischer Art in der Pfanne braten.
In den USA werden die Schoten hierfuer oft mit Maismehl paniert.
Dazu reicht man pikant abgeschmeckten Reis.
NAEHRWERT Eine Portion enthaelt: Eiweiss: 2 Fett: 7 g,
Kohlenhydraete: 4 g, Ballaststoffe: 5 g, Kilojoule/Kilokalorlen: 380/
92.
Dieses Rezept orientiert sich an den ernaehrungsphysiologischen
Richtlinien der Deutschen Gesellschaft fuer Ernaehrung (DGE).
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Honig das süsse Naturprodukt Bereits seit Jahrtausenden wird Honig von den Menschen als natürliches Lebensmittel geschätzt. Im alten Ägypten war um 3000 v. Chr. ein Topf Honig so viel wert wie ein ganzer Esel, er galt als Speise der Götter. | | Thema 8193 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Pastinaken - die Pastinake oder auch Hammelmöhre Schon in der Steinzeit und bei den alten Römern war die Pastinake ein populäres Gemüse, das sich in ganz Europa großer Beliebtheit erfreute. Die gesunde Wurzel schmeckt süßlicher und zugleich würziger als Möhren und enthält viel Gutes. | | Thema 19804 mal gelesen | 02.12.2007 | weiter lesen |  | Rezepte mit Blumen - Blumenrezepte Dass manche Blumen essbar sind, wissen wir ja noch aus Kindertagen. Ich erinnere mich da nur an die Blüten des rosa Wiesenklees und der ‚zahmen Brennnessel’ bzw. Taubnessel, die wir als Kinder ausgesaugt haben, oder an den sauren Waldklee. | | Thema 22318 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|