Zubereitung des Kochrezept Okara-Sesam-Mais-Kraecker:
Rezept - Okara-Sesam-Mais-Kraecker
Alle Zutaten ausser dem Oel vermischen. Das Oel zugeben und einen Teig
bilden. Wenn das Okara sehr trocken ist, wenig kaltes Wasser
beifuegen. Den Teig ein paar Minuten kneten. So duenn wie moeglich
auf ein Backpergament ausrollen und auf ein Backblech legen. Mit einem
Teigraedchen gitterartig durchschneiden und jeden Kraecker mit einem
Gabelstich versehen. Bei mittlerer Hitze fuenfzehn bis zwanzig Minuten
backen.
(*) Okara ist das japanische Fachwort fuer die Faserrueckstaende der
Sojabohnen, welche bei der Tofuherstellung anfallen. Es enthaelt noch
etwa 4 o/o Eiweiss und ist essbar, aber infolge seines hohen
Fasergehaltes schwer verdaulich. Es sollte deshalb nur in kleineren
Mengen und nur in gekochter oder gebackener Form gegessen werden. Es
eignet sich als Eiweiss- und Faserstoffzusatz in selbsgebackenem
Brot, in Suppe, Frikadellen oder in Kuchen und Gebaeck, wo es einen
Teil der Nuesse ersetzen kann. Okara ist weniger lang haltbar als
Tofu. Durch Trocknen kann es haltbarer gemacht werden.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Energiesparen - Kochen mit Köpfchen Natürlich spielen der richtige Einkauf und eine clevere Vorratshaltung bei der Erfüllung des Wunsches, in Zukunft preiswerter zu kochen, die wichtigste Rolle.
Thema 4814 mal gelesen | 07.11.2008 | weiter lesen
Eisen: Ein kraftvolles Spurenelement Eisen (Ferrum) ist ein essentielles Spurenelement und für den menschlichen Körper unverzichtbar. Ob Sauerstofftransport, Zellatmung oder Blutbildung – ohne Eisen geht hier nichts.
Thema 4024 mal gelesen | 27.03.2010 | weiter lesen
Aquakulturen für Bio Fisch Die Meere leeren sich erschreckend – Überfischung bis zum Aussterben vieler Arten ist ein realistisches Katastrophenszenario. Doch Fisch gehört zu den wichtigsten Proteinlieferanten der Menschheit.
Thema 7442 mal gelesen | 09.05.2007 | weiter lesen