|
Kochrezept / Rezept Obstmus aus Kernobst. |
|
Rezept Hits: 4171 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Omelett !
Eierspeise, die im Gegensatz zum Pfannkuchen ohne Mehl hergestellt wird. Lässt sich süß oder herzhaft füllen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Äpfel | - - Birnen | - - Zimt; fein gemahlen | - - Gewürznelken | - - Zitronenschale |
Zubereitung des Kochrezept Obstmus aus Kernobst.: |
Rezept - Obstmus aus Kernobst.
Möglichst reife, gewürzreiche Äpfel, speziell die verschiedenen
Reinetten, geben ein sehr schmackhaftes Mus. Birnen verwendet man nie
allein, da sie ein körniges, daher wenig feines Produkt ergeben.
Letztere werden, wenn sie zur Verwendung kommen, wenigstens mit 50 %
Äpfeln vermischt.
Die Früchte werden gewaschen, von allen Schalenflecken, Faulstellen
und Madenfraß befreit und in Stücke zerschnitten. Dann setzt man die
Fruchtstücke im Kupfer-Messingkessel, Emailgeschirr oder dergleichen
mit wenig Wasser aufs Feuer und kocht unter fleißigem Rühren. Die
völlig weichen Fruchtstücke werden durch ein Sieb oder eine
Passiermaschine getrieben und unter fortwährendem Rühren mit einem
Holzlöffel oder einer Rührkrücke auf nicht zu heißem Herde
eingedickt. Ist die bekannte Powideldicke erreicht, fügt man etwas
gemahlenen Zimt, Gewürznelke und fein gewiegte Zitronenschale zu und
füllt die Masse in Holz- oder Steingutgefäße, die man luftdicht
verschließt und in einem gesunden, kühlen Raume aufstellt.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung
: sämtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel,
: Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 1. Januar 1999
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Süßholz - Woher kommt die Lakritze? Lakritze gibt es in den verschiedensten Varianten und Formen, doch immer ist sie zäh und klebrig. Weniger bekannt ist wahrscheinlich, aus welchem Rohstoff das süße Zeug hergestellt wird, nämlich aus der Wurzel der Süßholzpflanze. | | Thema 13246 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen |  | Dill - Anethum graveolens ein feines Kraut Das überaus zarte Gewächs mit den nadeldünnen, weichen Blättern ist besonders zu Gurkensalat beliebt. | | Thema 5046 mal gelesen | 24.08.2008 | weiter lesen |  | Wein erleben und genießen Seit sich immer mehr Menschen in vielen verschiedenen Ländern für Wein interessieren, hat Wein einen ganz neuen Stellenwert gewonnen. | | Thema 7044 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|