|
Kochrezept / Rezept Obst IX (andere Fruechte) |
|
Rezept Hits: 5066 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Aufgespießte Bratwürste !
Bratwürste lassen sich wesentlich einfacher wenden, wenn Sie mehrere auf einen Fleischspieß stecken. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Andere Fruechte Banane, Durian o. Zibetfr., Feige, Granatapfel, Kaki- | - - frucht, Kaktusfeige o. Indische Feige, Planten- Gemuesebanane, Quitte, | - - Rhabarber | - - Renate Schnapka am 23.04.97 |
Zubereitung des Kochrezept Obst IX (andere Fruechte): |
Rezept - Obst IX (andere Fruechte)
Banane (Musa, spp.):
Aus den tropischen Laendern kommend, werden Bananen gewoehnlich roh oder in
Obstsalaten gegessen, koennen jedoch auch kurz gebacken oder mit braunem
Zucker mit Weinbrand oder Rum flambiert werden. Die Schale der unreifen
Frucht ist gruen und wird gelb, wenn sie essreif ist. Bananen sind nahrhaft
und reich an Vitamin A.
Durian oder Zibetfrucht (Durio zibethinus):
Eine aus Suedostasien stammende Frucht, die dort sher beliebt ist. Ihr
Hauptcharakteristikum ist ein sehr unangenehmer Geruch, der vielleicht
schuld daran ist, dass sie nie eine groessere Popularitaet erreicht hat.
Reif sieht die Haut mattgelb aus und das Fruchfleisch ist sahnig und kann
roh gegessen werden. (Anmerkung von R.Schnapka).In Malaysia darf die Frucht
wegen des Geruchs (der nicht durch Lueften aus den Raeumen zu bekommen ist)
weder auf Flughaefen oder in Hotels verzehrt werden.
Feige (Ficus carica):
Es gibt weisse, purpurne und rote Feigensorten, die heute besonders in den
Mitelmeerlaendern viel angebaut werden. Gewoehnlich isst man sie frisch,
manche werden konserviert oder fuer Suessigkeiten verwendet, viele trocknet
man. Sie eignen sich ausgezeichnet zum Backen und fuer Nachspeisen und sind
auch geduenstet sehr gut. Die Feige stammt urspruenglich aus Syrien und ist
im Sommer und Herbst auf dem markt.
Granatapfel (Punica granatum):
Wahrscheinlich urspruenglich aus Persien, wird der Granatapfel heute auch in
vielen anderen tropischen und subtropischen Gegenden angebaut. Er hat die
Groesse einer dicken Orange, eine duenne, aber harte Schale und mit Saft
gefuellte Kerne. Granatapfelsaft dient zur Aromatisierung von
Erfrischungsgetraenken; im Mittleren Osten wird er fuer Suppen verwendet.
Auf den Westindischen Inseln werden Granataepfel gekocht und eingemacht. Der
Granatapfel zaehlt zu den aeltesten Fruechten ueberhaupt. Er wird in den
Herbstmonaten geerntet und wegen seines Saftes geschaetzt, eignet sich aber
auch zu Geleespeisen. Aus den Samen wird Grenadin hergestellt.
Kakifrucht (Diospyros kaki):
Es gibt verschiedene Sorten; die wichtigsten sind die NORDAMERIKANISCHE und
die ORIENTALISCHE. Die reife Frucht ist ziemlich weich und hat die Groesse
und Farbe einer Orange. kakis koennen frisch in Obstsalat, als Sorbets oder
Kompott gegessen werden. Die Kaki ist vom Hochsommer bis in den Winter
erhaeltlich.
Kaktusfeige oder Indische Feige (Opuntia ficus-indica):
Diese Kakrusfrucht ist in Amerika beheimatet, wird jetzt aber auch in
anderen Laendern angebaut. Die Fruechte sind rot oder gelb und mit Stacheln
bedeckt. Das hellrosa oder weissliche Fruchtfleisch ist von harten Kernen
durchsetzt. Kaktursfeigen werden roh oder gekocht gegessen. Sie ist in
Mexiko beheimatet und von Sommer bis Winter erhaeltlich.
Planten, Gemuesebananen (Musa, spp.):
Diese tropische Frucht ist mit der Banane verwandt und hat einen hoeheren
Staerke- und einen niedrigeren Zuckergehalt als Tafelbananen. Sie eignet
sich nicht zum Rohessen; in der Kueche der Westindischen Inseln wird sie
haeufig fuer Suppen und andere Gerichte verwendet. Planten sind das ganze
Jahr erhaeltlich.
Quitte Cydonia vulgaris/oblonga):
Obwohl eine der aeltesten bekannten Fruechte, ist sie doch nicht allzu
beliebt. Quitten werden vor allem zu Gelee verkocht und zu Suessigkeiten
verarbeitet; beim Kochen werden sie roetlich. Von dieser harten und sauren
asiatischen Frucht, die vor allem zu Gelee verkocht wird, gibt es zahlreiche
Sorten. Die Japanische Quitte ist eine nahe Verwandte und wird genauso
verwendet.
Rhabarber (Rheum rhaponticum):
Eigentlich ein Gemuese, das aber als Obst verwendet wird. Frischer Rhabarber
wird mit Zucker gekocht, als Kuchenbelag und fuer Konfituere verwendet. Die
Blattstiele einer grossen, ganzjaehrigen Pflanze, deren Heimat vermutlich
Tibet ist. Von Januar bis Ende Juli ist Rhabarber frisch (Treib-bzw.
Freilandware) erhaeltlich, sonst auch als Konserve. Er wird als Kuchenbelag,
Kompott und fuer Rhabarberwein verwendet.
fortsetzung Obst X
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Tee seine Herkunft und Herstellung Ursprünglich stammt die Teepflanze aus China. Aus ihren Blättern und Blüten bereitete man mit heißem Wasser einen wohlschmeckenden Aufguss, den Tee. | | Thema 9651 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen |  | Philippinische Küche - ein Potpourri der Geschmackseinflüsse Was vereint die Philippinen und Spanien? Viele kulinarische Gemeinsamkeiten. Der philippinischen Küche sind die Einflüsse aus verschiedenen Ländern wie China, Malaysia, Indien, Japan oder sogar Amerika anzumerken, doch einen besonders prägenden Einfluss hat die spanische Küche hinterlassen. | | Thema 7314 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Crossover Küche: fusion food - erlaubt ist, was schmeckt Wer zwar gerne kocht, sich aber nicht so gerne an streng festgelegte Rezepte hält, sollte es einmal mit dem fusion food versuchen. Bei dieser Art des Kochens, die auch Crossover Küche genannt wird, werden verschiedene Elemente aus allen Küchen der Welt miteinander kombiniert. | | Thema 12175 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|