Kochrezept / Rezept Nusssterne |
|
Rezept Hits: 3789 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Herzhafter Schnittlauch !
Pflanzen Sie eine normale Zwiebel in einen Blumentopf. Die Zwiebel treibt zu jeder Jahreszeit bald aus, und die Triebe können wie Schnittlauch verwendet werden. Sie Schmecken besonders herzhaft.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
50 g geroestete Weizenkleie (Bran buds) |
250 g Weizenmehl (Type 550) |
75 g gemahlene Haselnuesse |
1/2 Tl. Backpulver |
2 Tl. Suessstoff |
1/2 Vanilleschote |
50 g Semmelbroesel |
150 g Butter oder Margarine |
1 Ei |
1 1/2 El. Schlagsahne |
- - Mehl zum Ausrollen |
Zubereitung des Kochrezept Nusssterne: |
Rezept - Nusssterne
Kleie im Blitzhacker sehr fein zerkleinern. Mehl, Kleie Nuesse,
Backpulver, Suessstoff, ausgekratztes Vanillemark, Semmelbroesel, weiches
Fett, Ei und Sahne verkneten. Den Teig einige Stunden kalt stellen.
Auf wenig Mehl ausrollen und Sterne ausstechen. Auf vorbereitete
Bleche auslegen. In den Backofen schieben, auf 200 Grad schalten und
etwa 17 Minuten backen; das zweite Blech nur 13 Minuten.
* Pro Stueck etwa 60 Kalorien / 251 kJ
Stichworte: ZER, kalorienarm, Gebaeck, Plaetzchen, Nuesse,
Weihnachten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Zusatzstoffe - was steckt drin in den Lebensmittel ? Satte Farben, eine lange Haltbarkeit und manches Geschmackserlebnis wären ohne den Einsatz von Zusatzstoffen bei Lebensmitteln nicht zu erzeugen. Farbstoffe, Konservierungsmittel sind aus der Lebensmittelproduktion längst nicht mehr wegzudenken. | | Thema 14044 mal gelesen | 19.02.2008 | weiter lesen |  | Sprossen knackige Vitamine selber züchten Zwar kann man bei uns auch im Winter frisches Obst, Gemüse und Salate aus aller Welt kaufen, doch gibt es eine Alternative zu Vitaminen, die mit viel Energie produziert wurden und weit gereist sind. | | Thema 16106 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Jod - wie kann ich Jodmangel vorbeugen? Jod gehört zu den Spurenelementen – die heißen unter anderem so, weil sie für den Körper in äußerst geringen Mengen gut und nützlich sind. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bewertet Deutschland als mittelschweres Jodmangelgebiet. | | Thema 6290 mal gelesen | 04.10.2008 | weiter lesen | |
|