|
Kochrezept / Rezept Nussroellchen (Orechowyje trubotschki) |
|
Rezept Hits: 8629 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zimthähnchen !
Für Hähnchen im Bierteig gibt es einen „Geheim“-Gewürztip. Ein Teelöffel gemahlener Zimt gibt eine besondere Note. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
150 g Butter | 200 g Saure Sahne | 600 g Mehl | 300 g Walnuesse | 200 g Zucker | 50 g Honig | 1/4 Tl. Zimt | - - Butter | - - Eigelb | - - Puderzucker | - - Vanillezucker |
Zubereitung des Kochrezept Nussroellchen (Orechowyje trubotschki): |
Rezept - Nussroellchen (Orechowyje trubotschki)
Teig Die weiche Butter schaumig schlagen. Unter staendigem Ruehren die
saure Sahne beifuegen. Nach und nach die Haelfte des Mehls
untermischen und zu einem Teig kneten. Diesen auf eine mit Mehl
bestreute Oberflaeche legen, das restliche Mehl zufuegen und weitere
7 bis 10 Minuten kneten, bis eine homogene Masse entsteht.
Fuellung Die Walnuesse durch den Wolf drehen, den Zucker und den Honig
zugeben, mit dem Zimt wuerzen und alles gut vermengen.
Den Teig in Stuecke von etwa 50 g teilen. Jedes zu einem sich
einseitig verjuengenden Streifen ausrollen.
Die Oberflaechen mit Butter bestreichen, kleine Portionen der
Fuellung darauf verteilen und die Streifen vom breiteren Ende her
zusammenrollen.
Die Roellchen auf ein mit Butter bestrichenes Backblech legen, mit
Eigelb bestreichen und 20 bis 30 Minuten in den auf 180 GradC
vorgeheizten Backofen stellen.
Etwas Puderzucker mit Vanillezucker vermischen, die Roellchen
damit bestreuen.
Variante: Den Zimt durch gemahlenen Kardamom ersetzen.
Irina Carl, Russisch kochen, Gerichte und ihre Geschichte,
Editions dia 1993, ISBN 3 86034 112 X
04.03.1994
Erfasser:
Stichworte: Backen, Gebaeck, Russland, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Tomaten - Rot, Rund und Gesund die Tomate Rund 22 Kilogramm Tomaten verzehrt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Kein Wunder: Denn Tomaten sind einfach rundherum vielseitig und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. | | Thema 10525 mal gelesen | 10.07.2007 | weiter lesen |  | Biskuit mit Früchten zum Obstkuchen nach den nussigen Lebkuchen und Mandelplätzchen der Winterzeit sehnt sich der Gaumen sich nach leichten Obstkuchen und Früchtetörtchen, die locker auf der Zunge zergehen und das Auge mit ihren fröhlichen Farben erfreuen. | | Thema 11713 mal gelesen | 02.04.2008 | weiter lesen |  | Jamie Oliver - die neue Lust am Kochen Für eine kleine Revolution zwischen Töpfen, Pfannen und Herdplatten hat der britische Fernsehkoch Jamie Oliver gesorgt – eine Revolution, die umgehend begeisterte Anhänger fand. | | Thema 11947 mal gelesen | 30.05.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|