Küchentipp: Wenn das Brot ausgetrocknet ist !
Wickeln Sie das ausgetrocknete Brot in ein feuchtes Tuch und legen es 24 Stunden in den Kühlschrank. Danach entfernen Sie das Tuch und backen das Brot einige Minuten im vorgeheizten Ofen auf. Es ist wieder wie frisch.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
500 g Mehl
2 Tl. Backpulver
125 g Zucker
2 Eier
250 g Butter
250 g gehackte Mandeln
100 g gehackte Walnußkerne
100 g Rosinen
100 g Zucker
3 Tl. Zitronensaft
8 El. Rum
2 Eigelbe
200 g Puderzucker
2 Tl. Zitronensaft
- - Haselnußkerne
Zubereitung des Kochrezept Nuß-Rosinen-Schnitten:
Rezept - Nuß-Rosinen-Schnitten
Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbeteig bereiten und 60 Minuten kühl
stellen. Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Größe des
Backblechs ausrollen, mit Butterbrotpapier belegen und aufrollen. Backblech
einfetten, restlichen Teig darauf ausrollen und mit einer Gabel mehrmals
einstechen.
Für die Füllung die angegebenen Zutaten verrühren und auf den Teig
streichen. Aufgerollten Teig darüberrollen und Backblech in den vorgeheizten
Backofen setzen.
Elektoherd: 200°
Heißluftherd: 175°
Gasherd: Thermostat Stufe 3
Backzeit: 20 bis 25 Minuten
Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und das heiße Gebäck damit
bestreichen. In Rechtecke schneiden und je eine Haselnuß daraufsetzen.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Karibische Küche eine vielzahl von Aromen Wer Karibik hört, denkt vermutlich zuerst einmal an weiße Sandstrände, an die das Meer mit kristallklaren Wellen schwappt, die in allen Türkis- und Blautönen leuchten.
Thema 9349 mal gelesen | 13.10.2008 | weiter lesen
Innereien - So bleiben Leber und Nierchen zart Manch einen schüttelt es bei dem Gedanken, die Innereien eines Tieres zu essen. Andere schlemmen eine zarte Kalbsleber sogar hin und wieder roh.
Thema 16591 mal gelesen | 05.09.2008 | weiter lesen
Salat mit genießbarem Unkraut Manche so genannten Unkräuter sind so widerstandsfähig, dass man eher die Zier- und Nutzpflanzen zerstört als ihnen mit Gift oder Jäten den Garaus zu machen. Wenden Sie die Not zur Tugend und essen Sie die (Un-)Kräuter einfach auf.
Thema 12384 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen