|
Kochrezept / Rezept Nudelsuppe mit Einlage, Mie bakso |
|
Rezept Hits: 6023 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Frische Ananas verhindern das Gelieren !
Nehmen Sie für Süßspeisen, die mit Gelatine hergestellt werden, niemals frische Ananas. Entweder Sie dünsten sie fünf Minuten, oder Sie greifen auf Dosenfrüchte zurück. Die frische Frucht enthält Enzyme, die das Gelieren verhindern. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
4 Schalotten | 2 Knoblauchzehen | - - Frischer Ingwer; 4 cm | 2 Moehren | 100 g Weisskohlblaetter | 1 Rote Chilischote; zum Garnieren | 2 El. Sojaoel | 1.5 l Huehnerbruehe | 225 g Hackfleisch | 1 Eiweiss | 1 El. Maismehl | 1 Tl. Gemahlener Koriander | - - Weisser Pfeffer; f.a.d.M. | - - Salz | 100 g Duenne Eiernudeln; Mie | 1 El. Kecap manis; suesse Sojasauce | 6 El. Roestzwiebeln |
Zubereitung des Kochrezept Nudelsuppe mit Einlage, Mie bakso: |
Rezept - Nudelsuppe mit Einlage, Mie bakso
Schalotten und Knoblauch schaelen und kleinhacken. Ingwer schaelen und
fein raspeln. Moehren putzen, schaben und sehr fein stifteln. Kohlblaetter
waschen, trockenschuetteln und in ein Zentimeter breite Streifen schnei-
den. Chilischote waschen, der Laenge nach halbieren, Stiele und Kerne her-
ausloesen. Die Haelften schraeg in feine Streifen schneiden. Vorsicht, sind
sehr scharf, nicht in die Naehe der Augen bringen. Streifen in Eiswasser
legen und beiseite stellen.
Oel in einem grossen Topf erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Ingwer zwei
bis drei Minuten bei mittlerer Hitze darin duensten. Einen Essloeffel Misch-
ung abnehmen und beiseite stellen. Die Moehrenstifte dazugeben und etwa
fuenf Minuten mitbraten, dann die Kohlstreifen untermischen und nach wei-
teren drei Minuten mit den anderthalb Litern Huehnerbruehe abloeschen. Alles
gut verruehren und erneut zum Kochen bringen.
Inzwischen Rinderhackfleisch in eine Schuessel geben. Einen Essloeffel der
abgekuehlten Mischung, Eiweiss und Maismehl hinzufuegen. Mit Koriander,
Pfeffer und Salz wuerzen und zu einem Teig verkneten. Etwa 20 walnuss-
grosse Baellchen formen.
Wenn die Suppe kocht, die Fleischbaellchen einlegen, dabei die Hitze stark
verringern. Fleischbaellchen vier bis fuenf Minuten ziehen lassen. Am
Schluss die Nudeln hineingeben und bissfest garen. Den Topf vom Herd nehmen
und die Suppe mit Kecap manis und Salz abschmecken. Die Chilistreifen ab-
tropfen lassen. Suppe mit Chilistreifen und Roestzwiebeln bestreuen.
Zubereitung: ca. 40 Minuten.
Pro Portion: ca. 400 kcal
* Quelle: Posted by K.-H. Boller modified by Bollerix
** Gepostet von K.-H. Boller
Date: Sun, 07 May 1995
Stichworte: Suppe, Nudeln, Gemuese, Hackfleisch, Indonesien,
P6
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Vorsicht bei Mohn Produkten Morphin dürfte in Speisemohn nur in kleinsten Mengen enthalten sein. Tatsächlich sind die Morphingehalte in den vergangenen Jahren jedoch stark angestiegen. | | Thema 8440 mal gelesen | 26.02.2006 | weiter lesen |  | Rezepte mit Blumen - Blumenrezepte Dass manche Blumen essbar sind, wissen wir ja noch aus Kindertagen. Ich erinnere mich da nur an die Blüten des rosa Wiesenklees und der ‚zahmen Brennnessel’ bzw. Taubnessel, die wir als Kinder ausgesaugt haben, oder an den sauren Waldklee. | | Thema 22368 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen |  | Das Bircher Müsli, die Erfolgsgeschichte vom Müsli Das Schweizer Bircher Müsli ist die Mutter aller Cerealien-Milch-Mischungen und hat in seiner Ur-Rezeptur nicht mehr viel mit den heutigen Supermarkt-Produkten gemein. | | Thema 20477 mal gelesen | 12.06.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|