Küchentipp: Kein klumpiges Salz !
Salz zieht immer Wasser an. Und damit das Salz im Salzstreuer nicht so schnell zusammenklumpt, geben Sie einige Körnchen Reis mit hinein.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 0 Portionen / Stück
400 g Spaghetti
2 Tl. Salz
1 kl Dose geschälte Tomaten (400 g),
1 Tl. getrockneter Oregano
1 Sp./Schuss weißer Pfeffer
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
50 g Salami in dünnen Scheiben
1 Glas saure Sahne (200 g)
1 El. Olivenöl 3 El frisch geriebener Parmesan
2 El. Semmelbrösel
Zubereitung des Kochrezept Nudelgratin mit Salami:
Rezept - Nudelgratin mit Salami
Die Spaghetti in kochendem Salzwasser in 8 Min "al dente" garen.
Die Tomaten in dem Saft zerdrücken und mit dem Oregano, etwas Salz und
dem Pfeffer abschmecken. Die Zwiebeln in dünne Ringe schneiden. Die
Knoblauchzehen fein hacken.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Auflauform mit Olivenöl
auspinseln.
Die Spaghetti abtropfen lassen, in die gefettete Form füllen und mit
dem Tomatenmus bedecken. Die Zwiebelringe darauf verteilen. Die
Salamischeiben darübergeben. Die saure Sahne mit dem Knoblauch und
dem Öl verrühren und über den Auflauf gießen. Den Käse mit den
Semmelbröseln mischen und den Auflauf damit bedecken.
Den Gratin im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Min
überbacken, bis sich eine goldgelbe Kruste gebildet hat.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Tanja Grandits - zierliches Küchengenie mit Biss Es fällt ein wenig schwer, sich die zierliche Tanja Grandits beim Hantieren mit schweren Pfannen und Töpfe vorzustellen. Doch Grandits nimmt die körperlichen Strapazen gerne auf sich, übt sie doch ihren Traumberuf aus – und das auch noch höchst erfolgreich.
Thema 5772 mal gelesen | 21.04.2010 | weiter lesen
Biogarten für Bier kriechen Schnecken meilenweit In den ersten warmen Frühlingsnächten rücken sie an: die Schnecken. Schleimspuren und Fraßstellen zeugen am Tag danach von ihrer heimlichen Fressorgie. Doch man sollte trotz drohender Invasion nicht gleich zur chemischen Keule greifen.
Thema 8344 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen
Stockfisch - luftgetrocknete Delikatesse aus dem Meer Seinen Namen verdankt der Stockfisch der speziellen Trocknungsmethode, die ihn so haltbar macht. Je zwei gesalzene Fische werden an den Schwänzen aneinander gebunden und so gebündelt zum Trocknen über ein aus Stöcken bestehendes Holzgestell gehängt.
Thema 7115 mal gelesen | 11.10.2009 | weiter lesen