|
Kochrezept / Rezept Nudel-Zucchini-Salat |
|
Rezept Hits: 4586 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Suppenwürze !
Von der glatten Petersilie lassen sich die Wurzeln sehr gut als Würze für die Suppe nutzen. Sie sind sehr aromatisch.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Bandnudeln, sehr schmal | - - Salz | 250 g Zucchini | 2 Fleischtomaten | 1 mittl. Zwiebel | 1 Bd. Basilikum | 4 El. Rotweinessig | - - schwarzer Pfeffer f.a.d.M. | 6 El. Olivenöl |
Zubereitung des Kochrezept Nudel-Zucchini-Salat: |
Rezept - Nudel-Zucchini-Salat
Die Nudeln in kochendem Salzwasser bißfest kochen, eiskalt abschrecken
und sehr gut abtropfen lassen. Die Zucchini vom Stengelansatz
befreien und auf der Gemüsereibe grob raspeln. Die Tomaten
überbrühen, häuten und entkernen. Das Fruchtfleisch in feine Streifen
schneiden. Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Das Basilikum
abbrausen, einige schöne Blätter zum Garnieren aufheben, die übrigen
in feine Streifen schneiden. Alle Zutaten mit den Nudeln in eine
große Schüssel füllen. Den Rotweinessig mit dem Salz verrühren, bis
es sich aufgelöst hat. Pfeffer zugeben und dann langsam das Olivenöl
dazufließen lassen. Dabei kräftig mit dem Schneebesen schlagen, damit
die Soße cremig wird. Über den Salat gießen, alles gut mischen und
mit den restlichen Basilikumblättchen auf Tellern anrichten.
: Pro Portion ca. 230 kcal = ca. 970 kJ
Quelle: Bunte (Realisation: Cornelia Adam)
erfaßt: Sabine Becker, 16. Februar 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Chocolatiers Fassbender und Rausch - Schokolade aus Berlin Wer liebt sie nicht, die Schokolade. Für Schokosüchtige gibt es nun einen Ort, an dem sie sich so richtig austoben können. | | Thema 6855 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Lupinen - Hülsenfrüchte (Leguminosae) Wer kennt sie nicht - die blau, lila, rosa oder weiß blühenden Lupinen. Häufig wächst die Pflanze mit den großen, farbenprächtigen Blütenständen in alten Bauerngärten oder auf neu angelegten Böschungen. Denn die schönen Blumen verbessern auch den Boden. | | Thema 16463 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. | | Thema 11756 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|