Kochrezept / Rezept Nonnenfoerzel |
|
Rezept Hits: 2586 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Feine Tomatensuppe !
Verfeinern Sie Ihre Tomatensuppe mit Milch oder Sahne. Gießen Sie die Suppe in die Sahne und nicht umgekehrt, da sie sonst leicht gerinnt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 40 Portionen / Stück |
100 g Backmarzipan |
1 Prise Pfeffer; gemahlen |
1 Prise Zimt; gemahlen |
1 Prise Nelken; gemahlen |
1 El. Zitronat |
1 El. Orangeat |
10 g Ingwer in Zuckersirup eingelegt |
1 Zitrone |
500 g Blaetterteig |
- - Puderzucker; zum Bestreuen |
- - Annemarie Wildeisen Meyers Modeblatt 15/98 notiert von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Nonnenfoerzel: |
Rezept - Nonnenfoerzel
Marzipan mit einer Gabel zerdruecken. Pfeffer, Zimt, Nelkenpulver und
Orangeat dazugeben und einkneten. Ingwer fein hacken. Das Gelb der
Zitronenschale (Zeste) mit einer Raffel duenn abreiben. Den Saft
auspressen. Ingwer, Zitronenschale und -saft zum Marzipan geben und
alles gut verkneten. Aus der Marzipanmasse haselnussgrosse Kugeln
formen.
Den Blaetterteig auf der bemehlten Arbeitsflaeche etwa zwei mm dick
auswallen. Rondellen von vier cm Durchmesser ausstechen. Die Raender
jeder Rondelle mit Wasser bepinseln. Je eine Marzipankugel
daraufsetzen und mit dem Teig einhuellen. Auf ein mit Backpapier
belegtes Blech setzen.
Die Nonnenfoerzel im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der
zweituntersten Rille etwa 25 Minuten backen. Noch warm mit
Puderzucker bestaeuben.
Tip: Die Nonnenfoerzel schmecken frisch am besten. Das Gebaeck kann
gut einen Tag im voraus zubereitet und zwei Stunden vor dem Servieren
gebacken werden.
:Fingerprint: 21672983,101318702,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|