Küchentipp: Süßer Duft gegen Kochdünste !
Lassen Sie auf dem Herd einen Topf mit Zimt und Zucker etwas warm werden. Wenn Ihre Gäste eintreffen, duftet es sehr angenehm und die Kochdünste werden überdeckt.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
1 Brandteig; siehe Brandteigbasisrezept
Zubereitung des Kochrezept Mutzen:
Rezept - Mutzen
Ofen auf 200 Grad vorwaermen.
Blech sehr gut einfetten oder mit gefettetem Backpapier arbeiten. Den
Teig mit einem Teeloeffel abstechen, mit dem Finger aufs Blech
streifen: so bekommen sie ihre mondartige Form.
10 Minuten backen.
Mit Zucker bestreuen falls zum Tee, im Gewuerzsalz gewaelzt falls zum
Sekt oder Champagner.
Portionen: 30 Mutzen
** From: R.GAGNAUX@link-ch1.aworld.de (Rene Gagnaux)
Date: Fri, 21 Jan 1994 01:00:00 +0200
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Stichworte: Backen, Gebaeck, zer
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Was koche ich heute ? Wie oft haben Sie sich das schon gefragt? Mir ging es ebenso! Oft habe ich auch meinen Mann gefragt Was soll ich denn kochen? Als Antwort bekommt man ja doch immer nur die eine Aussage: Ach, koch doch irgend etwas!
Thema 331757 mal gelesen | 22.08.2007 | weiter lesen
Raffinierte Tomatensuppe zum selber machen Manchmal tragen Massenfabrikationen und Fantasielosigkeit zu Unrecht dazu bei, den Ruf eines eigentlich guten Gerichts zu verderben. Die Tomatensuppe ist ein solches Opfer.
Thema 40660 mal gelesen | 18.07.2008 | weiter lesen
Frankfurter Traditionen das Marzipangebäck Plätzchen auf Marzipanbasis haben in Frankfurt Tradition: Schon im 15. und 16. Jahrhundert stellte man dort die berühmten Frankfurter Brenten her.
Thema 7037 mal gelesen | 29.11.2008 | weiter lesen