|
Kochrezept / Rezept MUTTER GOETHES GEFÜLLTE EIERKUCHEN MIT VIELERLEI GART ... |
|
Rezept Hits: 6422 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sparen beim Wasserkochen
!
Kochendes Wasser für Tee oder andere heiße Getränke sollten Sie mit dem Blitzkocher oder einem Kochwasserbehälter und nicht auf dem Herd kochen. Sie sparen damit sehr viel Strom.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
150 ml Milch | 150 ml Schlagsahne | 6 El. Orangenlikör | 130 g Weizenmehl | 50 g Zucker | 1 Prise Zucker | 1 Prise Salz | 3 Eigelb | 40 g Margarine | 80 g Pflanzencreme | 100 g Johannisbeeren | 130 g Himbeeren | 130 g Erdbeeren | 100 g Sauerkirschen | 60 g Zucker | 20 ml Himbeergeist | 5 g Speisestärke | 60 g Erdbeersauce | 20 g Hagelzucker | 4 Zweige Zitronenmelisse | 4 Rispen Johannisbeeren | 50 g Streuselzucker | 2 El. Zitronensaft | - - Ulli Fetzer MDR - GOETHE KULINARISCH |
Zubereitung des Kochrezept MUTTER GOETHES GEFÜLLTE EIERKUCHEN MIT VIELERLEI GART ...: |
Rezept - MUTTER GOETHES GEFÜLLTE EIERKUCHEN MIT VIELERLEI GART ...
Goethes Mutter war bekannt für ihre vortrefflichen Eierkuchen. Diese
bewirkten, dass Goethe Zeit seines Lebens eine Vorliebe für
Eierkuchen hatte. Mitunter buk er sich Eierkuchen auch selbst.
Die Pfannkuchen von Mutter Goethe schlugen hohe Wellen. Die Königin
von Preussen, geborene Prinzessin von Mecklenburg beispielsweise,
die in Goethes Haus in Frankfurt weilte, erinnerte sich noch Jahre
danach daran.
Zubereitung:
Milch, Sahne und Orangenlikör in eine Schüssel giessen, Mehl, Zucker
und Salz unterrühren und mit dem Schneebesen kräftig aufschlagen.
Die Eigelbe schaumig schlagen und unterrühren. Das Eiweiss zu
steifem Schnee schlagen und unter den Teig heben.
Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig ca. 1 Stunde
stehen lassen. Danach die zerlassene Margarine in den Teig rühren.
In einer Pfanne von mindestens 16 cm Durchmesser wird etwas
Pflanzenfett erhitzt. Dann so viel Teig hineingeben, dass gerade der
Boden bedeckt ist. Die Pfanne schwenken, damit der Eierkuchen nicht
ansetzt. Ist er auf der Unterseite goldbraun, wird er gewendet, und
auf der anderen Seite ebenso gebraten. So werden alle Eierkuchen
gebraten.
Für die Füllung werden die Früchte gewaschen, geputzt, die Kirschen
entkernt. Das Obst wird mit dem Zucker vermischt und kurz aufgekocht.
Mit Himbeergeist abgeschmeckt und mit wenig angerührtem Stärkepulver
abgezogen. Das noch heisse Obst wird in die Eierkuchen gefüllt, die
dann zusammengerollt werden. Obenauf kommt etwas Erdbeersauce und
Hagelzucker.
Garniert wird mit einem Zitronen- oder Minzezweig und evtl. mit
einer Rosette Schlagsahne und mit in Zitronensaft und Zucker
getauchten Johannisbeerrispen.
O-Titel: MUTTER GOETHES GEFÜLLTE EIERKUCHEN MIT VIELERLEI
GARTENFRÜCHTEN
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Popcorn - Knabberspaß für jede Gelegenheit Zu einem zünftigen Filmabend, sei es im Kino oder vor dem heimischen Fernseher, gehört eine große Portion Popcorn. Ob der mit Hitze aufgeblähte Mais süß, salzig oder karamellisiert, mit oder ohne Fett zubereitet wird, bleibt dabei dem persönlichen Geschmack überlassen. | | Thema 5441 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Suppen und Suppenbars - einfach lecker Immer häufiger findet man in deutschen Städten Suppenbars, die eine tolle Alternative zu üblichen Mittagsmenüs darstellen. Zudem sind frische Suppen sehr gesund und lecker. | | Thema 5808 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Frühlingszwiebeln - Lauchzwiebel die Milde Zwiebel Manchmal erfindet Mutter Natur überraschend nützliche Dinge – zum Beispiel eine Zwiebel, die nicht geschält werden muss: die Frühlingszwiebel, auch Lauchzwiebel genannt. | | Thema 16582 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|