|
Kochrezept / Rezept Muscheltopf mit Artischocken |
|
Rezept Hits: 2682 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Eier-Mogelei !
In vielen Kuchenrezepten benötigt man für die Glasur nur Eiweiß. Wenn Sie für den Kuchen drei ganze Eier brauchen, dann nehmen Sie ein ganzes Ei plus zwei Eigelb. Die fehlende Flüssigkeit ergänzen Sie durch zwei Gläschen Weinbrand oder Rum. Das übrige Eiweiß nehmen Sie für die Glasur. Durch den Alkohol schmeckt der Kuchen besonders lecker und wird schön locker. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 Artischocken | 1 Zitrone; Saft & Schale | 1/2 El. Kraeuter der Provence | 1/4 l Weisswein, trocken | 24 Miesmuscheln; geputzt | 1 El. Oel | 2 Zwiebel; kleine Wuerfel | 1 gross. Moehre; kleine Wuerfel | 1 Lorbeerblatt | 1/4 Tl. Thymian, getrocknet | 1/4 Tl. Muskatbluete, gemahlen | 1/2 l Milch | 1 Tl. Paprika, edelsuess | - - Salz | - - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Muscheltopf mit Artischocken: |
Rezept - Muscheltopf mit Artischocken
Artischocken in reichlich Wasser mit der Haefte von Zitronensaft- und Schale
und den Kraeutern der Provence kochen, bis sich ein Blatt leicht ausrupfen
laesst. Abkuehlen lassen und die Blaetter ausrupfen (lassen sich vielleicht
anderweitig verwenden). Von den Artischockenboeden das Heu entfernen, die
Boeden klein wuerfeln.
Wein in einem grossen Topf zum Simmern bringen, Muscheln zugeben und ca 2-3'
daempfen (bis die Muscheln offen sind; geschlossene Muscheln verwerfen). Topf
dabei ab und an kraeftig ruetteln. Geoeffnete Muscheln in eine Schuessel geben,
den Wein aufheben.
Zwiebel im Oel glasig braten, dann das Mehl und den Wein vorsichtig
einruehren, dass eine Mehlschwitze entsteht. Unter staendigem Ruehren den Fond
dazugiessen, aufkochen und dann ca 5' simmern lassen.
Miesmuscheln aus den Schalen nehmen, den Saft auffangen und zu der Bruehe
geben. In die Bruehe die Kartoffeln, Moehren, Lorbeerblatt, Thymian und
Muskatbluete geben und ca 10' koecheln, Lorbeerblatt entfernen und weiter
simmern lassen bis die Kartoffel und Moehren weich sind.
Milch, Artischockenboeden und Muscheln untermischen und bei geringer
Temperatur ca 3-5' erhitzen (die Muscheln sollten durch heiss sein). Vor dem
Servieren mit Paprika bestreuen.
:Pro Person ca. : 340 kcal
:Pro Person ca. : 1424 kJoule
:Eiweis : 21 Gramm
:Fett : 9 Gramm
:Dazu gibt's: : Baguette, Toast
:Getraenk: : leichten Weisswein
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Dressing leicht gemacht - die Krönung jeden Salates Blattsalate sind gesund. Die glatten oder krausen, gelblichen, grünen oder sogar roten Blätter in klein und groß sind reich an Vitaminen, kalorienarm, enthalten Ballaststoffe und Wasser. | | Thema 14298 mal gelesen | 09.10.2007 | weiter lesen |  | Ein Kräuterbuch vom Feinsten - Augenlust und Gaumenschmaus, mit Warenkunde und Rezepten Thomas Ruhls Buch „Kräuter, Kressen, Sprossen“ bietet Warenkunde, Reportagen und Rezepte von Spitzenköchen – erschienen im Matthaes-Verlag Stuttgart in der Edition Port Culinaire und eine wahre Augenweide. | | Thema 7420 mal gelesen | 02.06.2010 | weiter lesen |  | Dim Sum - Fingerfood in China Kleine Appetithäppchen sind auf der ganzen Welt verbreitet. Nun hat auch China kleine Köstlichkeiten zu bieten, die es in sich haben. „Dim Sum“, was so viel bedeutet wie „Kleine Herzerwärmer“ sind wahre Köstlichkeiten und werden Liebhabern der Chinesischen Küche den Mund wässrig machen. | | Thema 5500 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|