Kochrezept / Rezept MOUSSE AUX FRAMBOISES |
|
Rezept Hits: 3589 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Basilikum – Zur Stärkung der Nerven !
John Gerarde, ein englischer Arzt aus dem 17.Jh.,
schrieb über die Wirkung des Basilikums: „Der
Geruch des Basilikums ist gut für das Herz. Er
nimmt die Traurigkeit, die von der Melancholie
herrührt und macht den Menschen glücklich“. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
75 g Eiweiss pasteurisiert |
200 g Staubzucker |
300 g Himbeermark ungezuckert |
3/16 dl Zitronensaft |
3 dl Vollrahm |
- - Peter Mess COOKNET 235:570/210 Quelle:Compuserve |
Zubereitung des Kochrezept MOUSSE AUX FRAMBOISES: |
Rezept - MOUSSE AUX FRAMBOISES
:Kuechenchef : Danny Stocker, MR-Freudenberg
Vorbereitung
~ Rahm schlagen
Zubereitung
~ Eiweiss und Staubzucker im Wasserbad unter staendigem Ruehren
erwaermen, bis sich der Zucker geloest hat (hoechstens 50 C)
~ Schaumig ruehren bis die Masse fest und kalt ist
~ Fruchtmark und Zitronensaft beimischen
~ Schlagrahm vorsichtig unterziehen
Bemerkung
~ Diese Mousse kann auch mit anderem, ungezuckertem Fruchtmark
auf die gleiche Art zubereitet werden
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Frankfurter Grüne Soße - die Grie Soß und Ihre Geschichte Die berühmte Grie Soß, wie sie von den Frankfurtern liebevoll genannt wird, ist keineswegs eine Erfindung der Mutter Johann Wolfgang von Goethes, auch wenn sich manche das wünschen würden. | | Thema 12723 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | Frühlingsgemüse - zart und gesund Im Frühling haben viele wieder Lust auf leichtes, gesundes Essen, da bietet sich das zarte Frühlingsgemüse idealerweise an, das derzeit in den Geschäften und Märkten angeboten wird. | | Thema 11729 mal gelesen | 02.05.2009 | weiter lesen |  | Mit welchen Speisen übersteht man die Hundstage? Die heißeste Zeit des Sommers zwischen Juli und August ist auch die Zeit, in der gerade alten Menschen, aber auch jüngeren Leuten der Appetit vergeht. Viele Leute haben bei Temperaturen von über 30° Celsius keinen Hunger, essen kaum etwas und fühlen sich schlapp. | | Thema 7496 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen | |
|