|
Kochrezept / Rezept Molucheya, Gruene Suppe |
|
Rezept Hits: 5245 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Würzen ohne Salz !
Besonders wenn man unter hohem Blutdruck leidet, sollte man mit Salz sehr sparsam umgehen. Mischen Sie sich selber eine salzlose Kräutermischung. Nehmen Sie jeweils 2,5 Teelöffel Paprika-, Knoblauch- und Senfpulver, 5 Teelöffel Zwiebelpulver und 0,5 Teelöffel gemahlenen schwarzen Pfeffer. Geben Sie die Mischung in einen Streuer, und Sie haben Ihre Würze immer zur Hand.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Gruene Molucheya-Blaetter oder | 1 Tas. Getrocknete Blaetter; (*) | 1 l Huehnerbruehe | 12 Knoblauchzehen mehr nach Geschmack... | 3 El. Koriander | 1 El. Kamun; Kreuzkuemmel | 2 El. Fett | - - Salz | - - Pfeffer | - - erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung des Kochrezept Molucheya, Gruene Suppe: |
Rezept - Molucheya, Gruene Suppe
(*) Auch Molokhiya, Molokia: Es sind die Blaetter der Langkapsel-Jute
"Corchorus olitorius".
Von der Molucheya-Pflanze werden nur die abgestreiften Blaetter
gebraucht. Die feingewiegten Blaetter in die sehr heisse Bruehe
schuetten und gut verruehren. Den Knoblauch mit dem Koriander, Kamun,
Pfeffer und Salz zerstampfen. Die Haelfte davon in die Suppe ruehren
und zwanzig Minuten bei schwacher Hitze garen lassen bis die Suppe
dick und glatt geworden ist. Die andere Haelfte in der Butter
duensten bis alles hellbraun ist. Dann heiss in die Suppe geben und
schnell verruehren, kurz aufkochen lassen und heiss servieren.
Die Molucheya wird als Gemuese gegessen. Man isst es zu einem
Reisgericht mit Fleisch oder Tomatensauce und reicht dazu gefuellte
Weinblaetter und Joghurt-Gurkensalat.
Man kann statt Molucheya auch Spinat oder Mangold servieren.
:Fingerprint: 21093193,101318729,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ein Hoch auf die Zwiebel Schon die Bauarbeiter an der Cheops-Pyramide bekamen Zwiebeln zu essen – und zwar nicht als Strafe, sondern zum Ansporn. | | Thema 7912 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Chinesische Küche - Die 5 Elemente Küche Die chinesische Küche ist bekannt für ihre Bekömmlichkeit. Sie ist gesund und ausgewogen. Dabei stützen sich Köche auf fünf Elemente, die auf die Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin zurückzuführen sind: Jin, Mu, Shui, Huo und Tu. Übersetzt bedeutet es Metall, Holz, Wasser, Feuer und Erde. | | Thema 16098 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Ananas süß und erfrischend, die Frucht aus der Ferne Das Schälen einer frischen Ananas ist eine Angelegenheit, bei der schon so mancher Hobby-Koch verzweifelt ist – vor allem dann, wenn die dicke Hülle einen enttäuschenden Fund preisgab. | | Thema 9651 mal gelesen | 11.02.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|