|
Kochrezept / Rezept Molho de Pimenta - Scharfe Sauce |
|
Rezept Hits: 9384 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kürbis !
wirkt entzündungshemmend, entschlackt,regt die regenerierung der Haut an |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
- - Chilis, frisch | 2 Knoblauchzehen | - - Oel zum Aufgiessen | 1 Sp./Schuss Schnaps (Klarer) | 1 Sp./Schuss Essig | 1 Zwiebel | 2 Tomaten | 1 Paprikaschote | 1 Knoblauchzehe | - - Grundsauce nach Belieben | - - Oel, reichlich | 2 Tl. Essig | - - Salz |
Zubereitung des Kochrezept Molho de Pimenta - Scharfe Sauce: |
Rezept - Molho de Pimenta - Scharfe Sauce
Fuer die Grundsauce die Stiele der Chilis entfernen (nicht
entkernen!). Chilis mit den Knoblauchzehen in ein Schraubglas geben,
mit Oel bedecken, Essig und Schnaps zugeben.
Einige Wochen ziehen lassen, dann ist die Grundsauce gebrauchsfertig.
Fuer die scharfe Sauce alle Zutaten kleinschneiden, soviel Grundsauce
wie gewuenscht zugeben, mit Essig und Salz abschmecken und mit
reichlich Oel aufgiessen.
Die Sauce zur Feijoada servieren.
Anmerkung Petra: statt Grundsauce kann man auch fertiges Chilioel
verwenden.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Geißfuß (Giersch) - Ein Kraut für die Gemüseküche Geißfuß oder Erdholler (Erdholunder) heißt der wilde Giersch (Aegopodium podagraria) auch wegen seiner gespaltenen Blätter, die im Frühjahr mit ihrem frischen Glanz zu den ersten Gartenunkräutern zählen, die den Hobbygärtner das Grausen lehren. | | Thema 7823 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Rent a Party - Catering und Partyservice Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts brachte vielfältige Neuerungen mit sich. Mit den politischen Veränderungen nach Kriegsende ging ein gesellschaftliches Umdenken einher. Die Wirtschaft boomte, und auch Frauen standen aktiv im Berufsleben, nachdem sie bereits während der Kriegs- und Nachkriegsjahre ihre Fähigkeiten außerhalb des Haushalts unter Beweis gestellt hatten. | | Thema 3427 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Tomaten - Rot, Rund und Gesund die Tomate Rund 22 Kilogramm Tomaten verzehrt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr. Kein Wunder: Denn Tomaten sind einfach rundherum vielseitig und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. | | Thema 10543 mal gelesen | 10.07.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|