|
Kochrezept / Rezept Mole Poblano de Guajolote Puter in Pfefferschoten-Sauce |
|
Rezept Hits: 7630 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Paprika !
beugt Erkältungen vor, wirkt appetitanregend, |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 8 Portionen / Stück |
- - ein ca. 4 kg schwerer Puter in 8 Teile tranchiert | 1 Tl. salz | 14 ! getrocknete Chilies | 1/2 l kochende Huehnerbruehe | 3/4 Tas. blanchierte Mandeln | 1 Tas. grobgehackte Zwiebeln | 375 g Tomaten, gehaeutet, | - - entkernt und grob zerhackt | 1/2 Tas. Rosinen | 2 El. Sesamsamen | 1 Tortilla, in kleine Stuecke zerbrochen | 1 Tl. feingehackter Knoblauch | 1/2 Tl. Zimtpulver | 1/2 Tl. zerstossene Nelken | 1/2 Tl. gemahlene Koriandersamen | 1/2 Tl. Anis | 1 Tl. Salz | 1/4 Tl. frisch gem. schwarzer Pfeffer | 90 g Schmalz | 1/2 l kalte Huehnerbruehe | 1 1/2 Rippen bittere Kochschokolade | 2 El. Sesamsamen |
Zubereitung des Kochrezept Mole Poblano de Guajolote Puter in Pfefferschoten-Sauce: |
Rezept - Mole Poblano de Guajolote Puter in Pfefferschoten-Sauce
Hallo, als Dank fuer die Hinweise zum Tacco-Mehl, hier ein hoffentlich
noch nicht so bekanntes Rezept, abgekupfert aus der alten Time-Life-Serie
"Internationale Speisekarte" es heisst auf deutsch:
Puter in Pfefferschoten-Sauce mit Schokolade
Den Puter in eine schwere, feuerfeste 4-bis 5-l-Kasserolle legen,
vollkommen mit kaltem Wasser bedecken und 1 Tl. Salz hinzufuegen. Das
Wasser ueber recht starker Hitze zum Kochen bringen, die Temperatur
herunterschalten, die Kasserolle zudecken und 1 Stunde lang koecheln
lassen. Danach muesste das Fleisch fast gar sein. Es wird im Topf beiseite
gestellt.
Waehrend der Kochzeit wird die Mole (Sauce) folgendermassen vorbereitet:
Die 14 Chilies, wenn frisch, entkernen und kleinschneiden (falls es nur
getrocknete gibt, diese zerbroeseln) und in eine Schuessel geben, mit 1/2
l kochender Huehnerbruehe uebergiessen und 30 Minuten stehen lassen.
Die Mandeln im Mixer hacken oder durch eine Mandelmuehle drehen, dann
kommen ebenfalls in den Mixer: die eingeweichten Pfefferschoten mit
Bruehe, die Zwiebeln, Tomaten, Rosinen, 2 El. Sesamsamen, die
Tortillastueckchen, Knoblauch, Zimt, Nelken, Koriander, Anis, Salz und
Pfeffer. Das alles im Mixer zu einem glatten Brei Puerieren.
In einer schweren Pfanne von ca. 25 cm Durchmesser 30 g Schmalz ueber
mittlerer Hitze auslassen. Das Pueree hineingiessen und unter staendigem
Ruehren ca. 5 Minuten lang duensten. Nun die kalte Huehnerbruehe und die
Schokolade hinzugeben. Man laesst die Sauce ohne Deckel bei gelegentlichem
Ruehren kochen, bis sich die Schokolade aufgeloest hat, und nimmt dann die
Pfanne vom Herd.
Die Puterteile werden aus der Kasserolle gehoben, zum Abtropfen auf
Kuechenkrepp (bzw. fuer unsere Oekofreunde auf ein wiederverwendbares
Kuechentuch) und tupft sie trocken. Man laesst die restlichen 60 g Schmalz
in einer Schweren grossen Pfanne ueber mittlerer Hitze schmelzen, bis kurz
vor den Rauchpunkt. Darin werden die Puterteile allseitig angebraeunt.
Dann das Fett abgiessen und die Sosse ueber das Fleisch schuetten. Jedes
Fleischstueck muss gewaelzt werden, damit es rundherum mit der Sauce
bedeckt ist. Anschliessend die Pfanne zudecken und ueber schwacher Hitze
etwa 30 Minuten lang schmoren lassen. Waehrenddessen den Puter
gelegentlich mit der Sauce begiessen.
Zum Servieren werden die Fleischteile auf eine vorgewaermte Platte gelegt
mit der Sosse uebergossen und mit 2 El. Sesamsamen bestreut.
In Mexiko wird fuer dieses Gericht statt Puter auch Haehnchen oder
Schweinefleisch genommen.
Viel Spass beim Nachkochen, und passt mit den Chilies auf, ich kenne ja
nicht die individuelle Schmerzgrenze der Leser hier, beim Verzehr von
Pfefferschoten.
* Aus der alten Time-Life-Serie
"Internationale Speisekarte"
** From: willi_scheid%hn@zermaus.zer.sub.org
Date: Wed, 13 May 1993 04:58:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen
Stichworte: ZER, Gefluegelgerichte, Puten, Mexikanisch, P8,
Haehnchen, Schweinefleisch
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|