|
Kochrezept / Rezept Mokka-Kardomom-Mousse mit Vanillesauce |
|
Rezept Hits: 3928 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Fleisch durchbraten
!
Braten Sie Fleisch auf keinen Fall nur äußerlich an, um es dadurch zu konservieren, wie es unsere Großmütter empfohlen haben. Sie würden dadurch den Salmonellenbakterien im Inneren des Bratens einen hervorragenden Nährboden schaffen |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Ei | 20 g Zucker | 2 g Kardamom | 2 cl Moccalikör | 1 cl Bailey's | 2 Gelatine | 300 ml Kaffee | 50 g Zucker | 100 g Kouvertüre | 250 g geschlagene Sahne |
Zubereitung des Kochrezept Mokka-Kardomom-Mousse mit Vanillesauce: |
Rezept - Mokka-Kardomom-Mousse mit Vanillesauce
Das Ei mit dem Zucker schumig rühren, Kardamom, die beiden Liköre und die
eingeweichte, gut ausgedrückte Gelatine dazugeben. Den Kaffee mit dem Zucker
zu einem flüssigen Sirup einkochen, die Kouvertüre darin auflösen und zu der
Ei-Zucker-Likör-Mischung geben. Wenn die Masse anfängt fest zu werden, die
geschlagene Sahne unterziehen. Die Mouse in Portionsformen füllen und
mindestens 2 Stunden durchkühlen.
Auf Teller stürzen, mit Vanillesauce, Minze und karamelisierten
Filoteigblättern anrichten. Dazu passen auch gut frische, reife Feigen.
:Stichworte : Asien, Dessert, Kaffee, Kardamom, Mousse
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rotbarsch: Mediterranes Rotbarschfilet mit dem Dampfgarer garen Die Technik des Dampfgarens erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Denn mit dem Dampfgarer lassen sich auf einfache Weise Gerichte schnell zubereiten. | | Thema 11743 mal gelesen | 06.12.2008 | weiter lesen |  | Kalium - ein lebenswichtiges Elektrolyt Nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern 3,5 – 5,5 Millimol pro Liter – so sieht der ideale Kaliumwert im Blutserum aus. Das unscheinbare, für den menschlichen Organismus unverzichtbare Alkalimetall im Zellinneren gleicht einer Schaltzentrale, in der alle Fäden zusammenlaufen. | | Thema 4828 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen |  | Salbei: Essbare Medizin frisch vom Strauch In Arabien gibt es ein altes Sprichwort: „Wie kann ein Mensch erkranken und sterben, in dessen Garten Salbei wächst?“ Tatsächlich bedeutet der lateinische Wortursprung „salvare/salvere“ sinngemäß „heilen, gesund werden“. | | Thema 6332 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|