|
Kochrezept / Rezept Mohnkuchen mit Apfelspalten in Calvadossirup |
|
Rezept Hits: 6521 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: damit die Mandeln nicht so stauben !
Ziehen sie eine Plastiktüte über die Öffnung der Mandelmühle. Dann staubt es nicht so.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
3 Eier, Gew.-Kl. 3 | 1 Zitrone; abgeriebene Schale | 100 g Puderzucker | 2 Pk. Vanillezucker | 1 El. Speisestaerke | 150 g Mohn; ungemahlen | - - Butter; fuer die Form | 3 El. Zucker | 6 El. Calvados | 2 El. Zitronensaft; evtl. mehr | 1 gross. Apfel | - - Zitronenmelisse zum Garnieren |
Zubereitung des Kochrezept Mohnkuchen mit Apfelspalten in Calvadossirup: |
Rezept - Mohnkuchen mit Apfelspalten in Calvadossirup
Die Eier trennen. Das Eiweiss mit der Zitronenschale steif schlagen.
Das Eigelb mit Puderzucker und Vanillezucker aufschlagen, die
Speisestaerke dazugeben. Die Haelfte vom Eischnee unterruehren, den
Mohn dazugeben und das restliche Eiweiss unterheben.
Den Boden einer Springform ausbuttern und den Teig in die Form geben.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von
unten bei 150 GradC 40 Minuten backen (Gas 1, Umluft 35 Minuten bei
130 GradC). Den Kuchen im spaltbreit geoeffneten, ausgeschalteten
Backofen abkuehlen lassen.
Inzwischen fuer das Kompott Zucker, Calvados und Zitronensaft
verruehren und bei milder Hitze aufkochen. Den Apfel halbieren,
entkernen und in Spalten schneiden. Die Apfelspalten im Calvadossirup
von jeder Seite 30 Sekunden duensten. Das Kompott kalt stellen.
Die Apfelspalten im Calvadossirup auf Desserttellern anrichten. Den
Mohnkuchen aus der Springform nehmen, in Portionen teilen, auf die
Teller geben und vor dem Servieren mit Zitronenmelisse garnieren.
Variante: Frisch gemahlenener Mohn nehmen, dies fuehrt zu einem
intensiveren Mohngeschmack. Da gemahlener Mohn schnell ranzig und
bitter wird, immer frisch mahlen (lassen).
* Quelle: Nach: Essen&Trinken 3/95 Erfasst von Rene Gagnaux
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: Thu, 23 Mar 1995
Stichworte: Backen, Kuchen, Apfel, Mohn, Calvados, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Holunderbeeren - Sambucus nigra sind Gesund und Vitaminreich Der schwarze Holunder ist einer der am häufigsten vorkommenden Sträucher in Mitteleuropa. Als nährstoffliebende Pflanze gehört er zu den Kulturfolgern des Menschen. Schon seit der Steinzeit ist er in der Nähe menschlicher Siedlungen zu finden. | | Thema 15664 mal gelesen | 09.10.2007 | weiter lesen |  | Die Haferwurzel - Tragopogon porrifolius Die Haferwurzel war vor Jahrhunderten ein beliebtes Gemüse und ist auch unter Namen wie Weißwurzel, Bocksbart oder Milchwurzel bekannt. Zudem wird sie die „vegetarische Auster“ genannt. | | Thema 11106 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen |  | Harald Wohlfahrt - Kochkunst auf höchstem Niveau Wer über die Weihnachtsfeiertage einen Abstecher in die Baiersbronner „Schwarzwaldstube“ plant, um sich dort von Harald Wohlfahrt und seinem Team kulinarisch verwöhnen zu lassen, ist im Oktober leider schon ein wenig zu spät dran. | | Thema 6244 mal gelesen | 04.11.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|