|
Kochrezept / Rezept Moehrenpfanne |
|
Rezept Hits: 2435 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Brombeertee !
Angenehm für die Atemorgane ,gegen Magen und Darmkatarrh |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Gemuesezwiebeln | 400 g Kartoffeln | 30 g Butter | 500 g Moehren | 1/8 l Bruehe | 8 Roestbratwuerstchen | 3 El. Oel | 1/8 l Schlagsahne | 1 El. Senf | - - Salz | - - Pfeffer | 1 Tl. Zucker | 1/2 Bd. Petersilie |
Zubereitung des Kochrezept Moehrenpfanne: |
Rezept - Moehrenpfanne
Zwiebeln grob wuerfeln, Kartoffeln vierteln, in Scheiben schneiden.
Zwiebeln in Butter anduensten, Kartoffeln zugeben, zugedeckt 10 Min.
duensten.
Moehren in duenne Scheiben schneiden, zugeben, Bruehe zugiessen, noch
weitere 10 Min. garen. Wuerstchen in Oel braten. Sahne und Senf zum
Gemuese geben, mit Salz, Pfeffer, Zucker abschmecken. Wuerstchen in
Scheiben zugeben, Petersilie ueberstreuen.
pro Port. 576 kcal/2411 kJ
Quelle: ARD/ZDF-Text
11.04.1994 (UF)
Erfasser:
Stichworte: Eintopf, Gemuese, Wurst, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Schlank Schlafen mit der Trennkost zum Erfolg Teil 2 Wie Sie zum Beispiel noch mehr Ihren Stoffwechsel ankurbeln können und so noch schneller die Pfunde verlieren. Einige die sich für diese Nahrungsmöglichkeit der Trennkost ohne zu hungern entschieden haben machen keinen Sport. | | Thema 275654 mal gelesen | 06.08.2007 | weiter lesen |  | Kaffee das schwarze Gold Wussten sie, dass das „schwarze Gold“ eigentlich aus knallroten Früchten entsteht, die an reife Kirschen erinnern? | | Thema 5273 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Füllstoffe - was ist in unserer Nahrung alles enthalten? Füllstoffe sind nur eine Gruppe von vielen gängigen Zusatzstoffen in unserer Nahrung. Die Verwendung von Zusatzstoffen in der Nahrung ist nicht neu. Um die Lebensmittel zu konservieren, wurde seit jeher zu Hilfsmitteln wie Salz, Zucker, Rauch oder Essig gegriffen. | | Thema 4990 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|