Kochrezept / Rezept Moehren-Tee-Suppe |
|
Rezept Hits: 3697 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kürbis !
wirkt entzündungshemmend, entschlackt,regt die regenerierung der Haut an |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
400 g Moehren |
1 Zwiebel |
1 Stange Lauch |
1 Bd. Liebstoeckel |
2 El. Butter |
2 Lorbeerblaetter |
3 Nelken |
3 El. Creme fraiche |
- - Salz |
- - Zitronenpfeffer |
4 El. Tee: Earl Grey Blue Flower z.B. von Messmer |
1/3 l Wasser |
Zubereitung des Kochrezept Moehren-Tee-Suppe: |
Rezept - Moehren-Tee-Suppe
Tee mit kochendem Wasser aufgiessen und 5 Minuten ziehen lassen.
Moehren und Zwiebeln schaelen und wuerfeln.
Lauch waschen, putzen und in duenne Ringe schneiden. Liebstoeckel
waschen, Blaettchen von den Stielen zupfen.
Fett erhitzen, Moehren, Zwiebel, Lauch und Liebstoeckelstiele darin
anschwitzen. Mit Tee abloeschen.
Lorbeerblaetter und Nelken zufuegen und ca. 15 Minuten kochen lassen.
Lorbeerblaetter und Nelken entfernen und das Gemuese mit dem
Schneidstab des Handruehrgeraetes puerieren.
Creme fraiche einruehren und die Suppe mit Salz und Zitronenpfeffer
abschmecken. Mit Liebstoeckelblaettchen servieren.
Pro Person: 110 Kalorien / 445 Joule
* Quelle: Nach: Die Aktuelle ?/95 erfasst: A. Bendig
** Gepostet von Astrid Bendig
Date: Tue, 21 Feb 1995
Stichworte: Suppen, Moehre, Tee, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Schweizer Käse gilt als Delikatesse Jetzt ist der Schweizer Käse offiziell Weltmeister: Bei dem Word Championship Cheese Vontest in Madison, USA, schafften es die Schweizer Käsereien erstmals an die Weltspitze und setzten sich gegen die internationale Konkurrenz durch. | | Thema 6060 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen |  | Einkochtipps - Was sollte man beim Einkochen beachten! Die Menschen versuchten schon vor ewigen Zeiten, ihre Nahrung auf jede erdenkliche Weise vor dem Verderb zu bewahren. Einkochen ist eine naheliegende Stufe auf dem Weg zwischen Einlegen und Dörren. | | Thema 12838 mal gelesen | 25.07.2008 | weiter lesen |  | Kräutersegen für kalte Jahreszeiten Bevor es richtig friert, lassen sich noch zahlreiche Kräuter aus dem Garten und der Wildnis für den Winter konservieren. So kann man den herbstlichen und winterlichen Speiseplan mit sommerlichen Aromen anreichern. | | Thema 4389 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen | |
|