Kochrezept / Rezept Minestrone alla Milanese (Mailänder Gemüsesuppe) |
|
Rezept Hits: 22126 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Anistee !
Gegen Blähungen, Magenbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Übergewicht |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
150 g getrocknete weiße Bohnen |
1 Zwiebel |
1 klein. Selleriestaude, nur das Herz |
2 El. Butter |
1 El. Olivenöl |
1 El. Tomatenmark |
1 1/2 l Fleischbrühe oder Knochenbrühe |
1 Lauchstange |
2 klein. Zucchini |
2 mittl. Kartoffeln |
1/4 klein. Wirsingkohl |
1 Knoblauchzehe |
1 Bd. Petersilie |
2 frische Salbeiblätter |
75 g durchwachsener Speck geräuchert, ohne Schwarte |
100 g Hörnchennudeln bis 50 % mehr |
150 g Erbsen, tiefgefroren |
3 El. Parmesan, frisch gerieben |
- - Salz |
- - schwarzer Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Minestrone alla Milanese (Mailänder Gemüsesuppe): |
Rezept - Minestrone alla Milanese (Mailänder Gemüsesuppe)
Die Bohnen am Vorabend in Wasser einweichen und mindestens 12 Stunden
quellen lassen.
Die Zwiebel fein hacken. Den Sellerie putzen, waschen und in dünne
Scheibchen schneiden.
In einem Suppentopf die Butter und das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und
den Sellerie darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Das
Tomatenmark mit 3/4 l Brühe verrühren und dazugießen. Die Bohnen abgießen
und ebenfalls in den Topf geben. Die Suppe zum Kochen bringen.
Den Lauch längs aufschlitzen und unter fließendem Wasser gründlich waschen.
In Scheibchen schneiden. Die Möhren schälen. Von den Zucchini die Blüten
und die Stielansätze abschneiden. Die Kartoffeln schälen. Möhren, Zucchini
und Kartofeln in kleine Würfel schneiden. Das Kohlviertel putzen und ohne
den Strunk in Streifen schneiden.
Das ganze Gemüse in einem Sieb gründlich mit kaltem Wasser abbrausen, dann
in den Suppentopf geben. Zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Den Knoblauch,d ie Petersilie, die Salbeiblättchen und den Speck im
Blitzhacker so fein zerkleinern, daß eine cremige Paste entsteht (oder sehr
fein wiegen).
Nach 1 1/2 Stunden Garzeit die restliche Brühe angießen. Die Speckpaste mit
der Suppe verrühren. Alles noch etwa 15 Minuten weiterköcheln lassen.
Danach die Hitze verstärken, die Nudeln und die Erbsen in die Suppe geben
und die Nudeln darin al dente garen. Den Parmesan in die Suppe rühren. Die
Minestrone mit Salz und Pfeffer abschmecken.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Liköre zum selber machen So umfangreich das Angebot an Spirituosen ist, so schwer ist es, einen wirklich guten Tropfen herauszufiltern, der zudem noch bezahlbar ist. Wie gut, dass ein leckerer Likör ganz leicht selbst angesetzt werden kann. | | Thema 12375 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen |  | Sprossen knackige Vitamine selber züchten Zwar kann man bei uns auch im Winter frisches Obst, Gemüse und Salate aus aller Welt kaufen, doch gibt es eine Alternative zu Vitaminen, die mit viel Energie produziert wurden und weit gereist sind. | | Thema 16354 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen |  | Bratäpfel aus dem Ofen oder Microwelle Bratäpfel werden gerne mit Romantik, Märchen, Schneetreiben und Winterzauber in Verbindung gebracht - und auf der anderen Seite umso seltener zubereitet. Der Grund: Die meisten Äpfelliebhaber glauben, für einen Bratapfel bedarf es eines echten Ofens. | | Thema 58201 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen | |
|