|
Kochrezept / Rezept Milchsuppe mit Griessnocken |
|
Rezept Hits: 2671 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Nur frische Austern und Muscheln !
Bei Austern und Muscheln sollten Sie vorsichtig sein, und nur garantiert frische verwenden. Prüfen sie, ob die Schalen ganz fest verschlossen sind, denn dann sind sie frisch. Die Schalen, die schon geöffnet sind, unbedingt wegwerfen. Sind die Muscheln gekocht, sind die guten geöffnet und schlechten geschlossen und müssen somit weggeworfen werden. Vor dem Verzehr waschen Sie Austern sehr gründlich mehrmals mit kaltem Wasser und legen sie in einer Plastiktüte ca. eine Stunde ins Gefrierfach. Danach lassen sie sich ganz einfach öffnen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
100 g Butter | 125 g Mehl | 1/4 l Milch | 2 Eier | 2 Eidotter | - - Salz | - - Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Milchsuppe mit Griessnocken: |
Rezept - Milchsuppe mit Griessnocken
100 Gramm Butter laesst man in einem Tiegel zerschleichen, gibt dann
125 gr feines Mehl dazu und mengt unter bestaendigem Ruehren 1/4 Ltr.
kalte Milch daran, bis es ein fester aber feiner Teig wird, schlaegt
nach und nach zwei ganze Eier und zwei Dotter nebst einer
Messerspitze Salz und nach Belieben Zucker dazu, sticht mit dem
Loeffel kleine Nocken aus und laesst diese in der siedenden Milch
acht Minuten lang kochen, hebt sie vorsichtig heraus und gibt sie in
die bereitete und mit einem Ei gebundende Milchsuppe.
Quelle: Grosses praktisches Kochbuch von Marie Buchmaier (Rk)
04.04.1994
Erfasser:
Stichworte: Suppen, Milchprod., P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ravioli und Maultaschen sind einfach lecker Ihr Name ist eine Abwandlung des Genueser Slangausdrucks rabioli, und das bedeutet schlicht Reste. Wahrscheinlich wurden sie schon im Mittelalter erfunden, um Reste vergangener Mahlzeiten nicht umkommen zu lassen. | | Thema 8222 mal gelesen | 07.01.2008 | weiter lesen |  | Gesunde Ernährung mit Fisch Experten raten dazu, mindestens einmal pro Woche Fisch zu essen. Die vielfältige Auswahl an Meeresbewohnern ist nicht nur lecker, sie beugt auch noch Rheuma, Krebs und Herzerkrankungen vor. | | Thema 9851 mal gelesen | 23.01.2010 | weiter lesen |  | Jostabeeren und Jochelbeeren - Vitamine vom Strauch Entstanden aus einer Kreuzung von Schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren, sind sowohl Jostabeeren als auch Jochelbeeren ein erstaunlich junges Obst: Jostabeeren findet man seit etwa 1975, Jochelbeeren erst seit Mitte der 1980er Jahre im Handel. | | Thema 17627 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|