|
Kochrezept / Rezept Milchlammruecken in der Salzkruste |
|
Rezept Hits: 5766 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Thymian !
Vitalisierend, belebend, nerverstärkend, aphrodisisch, desin-
fizierend, z.B. bei Abwehrschwäche. Gut in der Mischung
mit anderen frischen und desinfizierenden Ölen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
1 gross. Moehre | 1/2 Sellerieknolle | 1 Stange Lauch | 2 Zwiebeln | 1 Bd. Petersilie | 1 Tl. Wacholderbeeren | 1 Tl. Pfefferkoerner | 2 Lorbeerblaetter | 1 Tl. Gerebelter Majoran | 1 Milchlammruecken;vom Metzger ausloesen lassen, Knochen | - - mitnehmen ! | 1/2 Bd. Kerbel | 1/2 Bd. Estragon | 1/2 Bd. Basilikum | 1/2 Bd. Thymian | 1 Zweig Rosmarin | 250 g Semmelbroesel | 1 Eigelb | 1 Ei | 3 El. Oel | - - Salz | - - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Milchlammruecken in der Salzkruste: |
Rezept - Milchlammruecken in der Salzkruste
Franz Betzel: [...] ein Rezept mit einem Milchlamm ausgesucht. Wer die
Moeglichkeit hat, kann das Rezept auch mit einer Heidschnucke oder
einem Salzwiesenlamm zubereiten.
Heidschnucken sind eine besondere Lammrasse aus der Lueneburger
Heide, und Salzwiesenlaemmer grasen auf den Deichen an der Kueste.
Beide Sorten gelten als besondere Delikatessen und sind deshalb etwas
teurer.
Uebrigens: Nur Tiere, die juenger als 12 Monate sind, duerfen als Lamm
angeboten werden. Und Milchlaemmer sind Tiere, die nur mit Schafmilch
ernaehrt wurden und noch nie Gras gefressen haben.
ACHTUNG: am Tag vorher vorbereiten !
Moehre und Sellerie schaelen, waschen und fein wuerfeln.
Petersilienstengel feinschneiden, Blaetter beiseite legen. Das
Gemuese mischen.
Wacholderbeeren und Pfefferkoerner zerdruecken, Lorbeerblaetter grob
kruemeln und mit Majoran sowie etwas Gemuese mischen. Uebriges Gemuese
abgedeckt aufbewahren.
Den sorgfaeltig von Fett und Sehnen befreiten Lammruecken rundherum
mit dieser Trockenbeize einreiben. 24 Stunden durchziehen lassen.
Kerbel, Estragon, Basilikum, Thymian, Rosmarin und die
Petersilienblaetter feinschneiden, Semmelbroesel und Eigelb zusammen
mit den Kraeutern in eine Schuessel geben. Ei zugeben. Die Kraeuter,
die Broesel, das Eigelb und das Ei mit Salz und frisch gemahlenem
Pfeffer wuerzen. Zu einer dicken Paste verarbeiten.
Den Lammruecken sorgfaeltig von der Beize befreien. Die Beize fuer die
Thymiansauce beiseite stellen. Das Fleisch in heissem Oel von allen
Seiten kurz scharf anbraten und auskuehlen lassen. Die leicht
eingefettete Fettfangschale des Backofens mit der aufbewahrten
Gemuesemischung belegen.
Den abgekuehlten Lammruecken rundherum mit der Kraeuterpaste
bestreichen. Auf das Gemuese in der Fettfangschale legen. Im
vorgeheizten Backofen bei 250 Grad ca. 15 Minuten braten.
Herausnehmen und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Den Heidschnuckenruecken zum Servieren in Scheiben schneiden und auf
vorgewaermte Teller verteilen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|