|
Kochrezept / Rezept Milchkaltschale mit Fruechten |
|
Rezept Hits: 4018 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Käsereste recyclen !
Trockene Käsereste mag meist niemand mehr essen. Wenn man sie reibt und in heißer Milch schmilzt, kann man daraus mit ein paar Gewürzen und Instant-Bouillon eine prima Käsesauce zaubern. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Brombeeren (Erdbeeren sind auch sehr lecker) | 300 g Kirschen | 250 g Kefir | 1 Vanilleschote | 75 g Zucker | 2 Eigelb | 65 g Frischkaese | 3/4 l Milch | 2 Pfirsiche | - - Cornflakes |
Zubereitung des Kochrezept Milchkaltschale mit Fruechten: |
Rezept - Milchkaltschale mit Fruechten
Das Rezept soll fuer 4 Personen sein, wir haben das aber locker zu
zweit weggeputzt.
Brombeeren waschen, Kirschen waschen und entsteinen. Kefir,
Vanillemark, Zucker und Eigelbschaumig schlagen, zerbroeckelten
Frischkaese, Milch und Fruechte unterheben. Pfirsiche enthaeuten (dazu
mit heissem Wasser ueberbruehen) und in Streifen schneiden, auf die
Suppe geben. Mit Cornflakes dekorieren.
* Quelle: "Brigitte"
** Gepostet von Christine Hacker
Date 28 Jul 1995
Stichworte: Kaltschale, Kalt, Obst, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Schalttag, Fasten und neue Kraft tanken Manchmal fühlen wir uns einfach matt, träge und lustlos, ohne krank zu sein. Der Körper ist überlastet – und dabei spielt das Essen oft die entscheidende Rolle. | | Thema 7438 mal gelesen | 30.04.2008 | weiter lesen |  | Karamell, viel Zucker und sehr Süß Mindestens 135 Grad braucht es, damit Kristallzucker zu schmelzen beginnt – und was dann passiert, ist nicht nur ein optisches Erlebnis, sondern führt auch zu einem süßen kulinarischen Höhepunkt, dem Karamell. | | Thema 41906 mal gelesen | 30.04.2008 | weiter lesen |  | Lauch oder Porree ein herzhaftes Jahresgemüse Lauch (Allium ampeloprasum) gehört zur Familie der Zwiebelgewächse – was man sofort merkt, wenn man ihn anschneidet. Der charakteristische Zwiebelgeruch und –geschmack verrät ihn sofort. | | Thema 7094 mal gelesen | 10.03.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|