|
Kochrezept / Rezept Miesmuscheln "korsische Art" |
|
Rezept Hits: 5413 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Apfelkompott mit Pfiff !
Wenn Sie selber Apfelkompott kochen, dann schneiden Sie eine Quitte darunter. Das Kompott erhält dadurch eine ganz neue Note.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 kg Miesmuscheln | 1 Zwiebel | 1/4 l Weißwein | 1/4 l Wasser | 1 Stange Lauch | 1/4 Fenchelknolle | 1 Möhre | 125 g Sellerieknolle | 40 g Butter | 1 El. Maizena | 100 g Schmand oder | - - Crème fraîche | - - Salz 1/2 TL scharfer Rosenpaprika |
Zubereitung des Kochrezept Miesmuscheln "korsische Art": |
Rezept - Miesmuscheln "korsische Art"
Muscheln unter kaltem Wasser kräftig abbürsten, Fäden entfernen.
Bereits geöffnete Muscheln nicht verwenden. Für den Sud Zwiebeln
würfeln, in einem Topf mit Wein und Wasser aufkochen. Muscheln
dazugeben und 15 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5
im geschlossenen Topf kochen. Muscheln während der Zeit einmal
umrühren.
Muscheln mit einem Schaumlöffel aus dem Sud nehmen und warm
stellen.
Für die Soße das geputzte Gemüse in 3 mm dicke und 2 cm lange
Streifen schneiden, Butter in einem Topf zerlaufen lassen, das
Gemüse auf 2 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 unter Rühren
andünsten. Den Muschelsud über das Gemüse gießen, aufkochen
lassen, mit angerührtem Maizena binden, die Soße auf der
ausgeschalteten Kochstelle aufkochen, Schmand oder Crème fraîche
einrühren, mit Salz und Paprika scharf abschmecken.
Muschelfleisch aus den Schalen lösen, auf einer vorgewärmten
Platte anrichten, Mit heißer Soße übergießen und sofort servieren.
Dazu schmeckt frisches Baguette.
50 g Eiweiß, 51 g Fett, 45 g Kohlenhydrate, 4685 kJ, 1118 g kcal.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Süße Nudeln - Pasta zum Dessert Nudeln sind generationsverbindend. Die Kleinen lieben sie mit milder Tomatensoße, die Eltern genießen sie deftig oder exotisch mit grünem Pesto, Garnelen oder Knoblauch, Oma und Opa servieren sie zu Kalbsgulasch und Braten. | | Thema 15685 mal gelesen | 05.07.2008 | weiter lesen |  | Maulbeeren sind Wildfrüchte Die Maulbeere ist in deutschen Gefilden eine echte Exotin – und das wird sie wohl auch bleiben, denn das hiesige Klima ist zu rau, um die Beere gewinnbringend anzubauen. | | Thema 36890 mal gelesen | 14.11.2008 | weiter lesen |  | Gemüsekultur quer durch den Garten und die Jahrhunderte Wer kennt den Guten Heinrich? Die Schinkenwurzel und das Burzelkraut? Topinambur und Pastinake? Rätselraten im Gemüsegarten ist angesagt. | | Thema 6829 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|