Kochrezept / Rezept Mexikanische Gemuesesuppe |
|
Rezept Hits: 3980 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wasserbad !
Topf mit heißem Wasser, auf dem Speisen in einer Metallschüssel erwärmt werden. Z.B. zum Aufschlagen von Sauce hollandaise. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
4 Tomaten |
1 Zwiebel |
2 Zucchini |
4 gross. Kartoffeln |
3 Moehren |
3 Stiele Stangensellerie |
1 Maiskolben; oder eine kleine Dose Mais |
1 Knoblauchzehe |
1 Gekochte Huehnerbrust |
4 Nelken |
- - Salz |
- - Pfeffer |
1 Tl. Thymian; frisch gehackt |
1 l Fleischbruehe |
Zubereitung des Kochrezept Mexikanische Gemuesesuppe: |
Rezept - Mexikanische Gemuesesuppe
Tomaten ueber Kreuz einritzen, mit heissem Wasser ueberbruehen,
enthaeuten und kleinschneiden. Zwiebel schaelen, feinwuerfeln.
Zucchini, Moehren und Stangensellerie in Scheiben schneiden,
Kartoffeln schaelen und wuerfeln.
Maiskolben in 2 cm lange Stuecke schneiden, Knoblauchzehe zerdruecken.
Huehnerfleisch vom Knochen loesen und wuerfeln.
Tomaten, Zwiebel, Kartoffeln, Knoblauch und alle Gewuerze und
Kraeuter mit der Fleischbruehe aufkochen und zugedeckt bei milder
Hitze 20 Minuten kochen lassen. Restliches Gemuese und Huehnerfleisch
zugeben und weitere 15 bis 20 Minuten kochen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
* Quelle: SUEDWEST-TEXT - 09.06.94 - MEXIKO-Woche
** Erfasst und gepostet von Ulli Fetzer (2:246/1401.62)
vom 09.06.1994
Stichworte: Suppe, Eintopf, Mexiko, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Heißgetränke - Getränke die einen Wärmem Wenn es draußen so um die 0° Celsius hat und die Luft feucht ist, schleichen Schnupfen und Husten um die Ecken und lauern, ob sie einen zu fassen kriegen. | | Thema 6223 mal gelesen | 15.12.2008 | weiter lesen |  | Juan Amador - ein umtriebiges Genie am Kochtopf Eigentlich zog es den Schwaben mit den spanischen Wurzeln, der im Dezember 1968 geboren wurde, nicht in die Küche, sondern ins Hotelfach. Feinschmecker sei Dank absolvierte Juan Amador jedoch mangels Alternativen eine Ausbildung als Kochanwärter. | | Thema 5095 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen |  | Pumpernickel: Das schwarze Brot Es ist deftig, saftig und gesund. In manchen Teilen Deutschlands wird Pumpernickel auch „Swattbraut“ genannt. Hinter dem schwarzen Brot verbirgt sich eine lange Tradition der Familie Haverland aus Soest. | | Thema 10387 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen | |
|