Kochrezept / Rezept Melonen-Cocktail |
|
Rezept Hits: 3126 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gekochter Pudding ohne Haut
!
Sofort nach dem Kochen des Puddings streichen Sie eine dünne Schicht zerlassener Butter oder Sahne auf. Mit dem Schneebesen leicht unterschlagen und es kann sich keine Haut bilden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 klein. Wassermelone |
4 cl Zitronensaft |
150 ml Grapefruitsaft |
3 cl Mandelsirup |
- - Minzeblaettchen |
Zubereitung des Kochrezept Melonen-Cocktail: |
Rezept - Melonen-Cocktail
Von der Melone einen Deckel abschneiden. Fruchtfleisch ausloeffeln,
von den Kernen befreien und mit den restlichen Zutaten puerieren. Mit
gestossenem Eis in die ausgekuehlte Melone fuellen. Mit Minze garnieren.
* Quelle: Prima 6/95 gepostet von
Joerg Weinkauf
** Gepostet von Joerg Weinkauf
Date: Sun, 21 May 1995
Stichworte: Getraenk, Alkoholfrei, Fruechte, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fett - Gesunde Fette sind lebensnotwendig für unseren Körper Fett ist ein Wort, das in der modernen Gesellschaft durchweg negativ belegt ist. Fett gilt als ungesund, belastend und krankmachend. Wer vollkommen auf Fett verzichtet, fügt seiner Gesundheit jedoch großen Schaden zu. | | Thema 15743 mal gelesen | 14.01.2008 | weiter lesen |  | Alte Maße und Gewichte in der Küche Wer mal in Großmutters oder Urgroßmutters handgeschriebenen Rezeptbüchern blättert und versucht, das ein oder andere Rezept nachzukochen, nachzubacken oder nachzubraten, gerät leicht ins Grübeln bei den Formulierungen. | | Thema 10801 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen |  | Essbare Wildpflanzen „Sämtliche in der zugänglichen Literatur genannten essbaren Wildpflanzen Mitteleuropas“, das sind mehr als 1.500 Farn- und Blütenpflanzen, versammelt Steffen Guido Fleischhauer in seiner „Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen“. | | Thema 13331 mal gelesen | 28.02.2007 | weiter lesen | |
|