|
Kochrezept / Rezept Meerrettichsauce mit Quark und Apfel |
|
Rezept Hits: 3186 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Reis im Backofen garen !
Wenn alle Herdplatten besetzt sind, garen Sie den Reis im Ofen. Dafür den Reis mit der 1 1/2-fachen Menge Flüssigkeit in ein ofenfestes Gefäß geben und zugedeckt im Backofen bei 200 °C - 20 bis 30 Minuten garen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
60 g Quark | 1 dl Rahm | 1 Stueck Meerrettich Groesse nach Geschmack... | 1 Tl. Senf | 0.5 Apfel | - - Salz | - - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Meerrettichsauce mit Quark und Apfel: |
Rezept - Meerrettichsauce mit Quark und Apfel
Quark und Senf gut verruehren. Meerrettich schaelen, waschen, gut
abtrocknen und mit der Bircherraffel (oder feiner, je nach Geschmack)
reiben. SOFORT unter dem Quark ziehen; Apfel fein reiben, sofort
unter dem Meerretich-Quark ziehen. Rahm steifschlagen und
daruntermischen. Gut wuerzen. Kalt stellen bis zum Servieren.
:Fingerprint: 21570552,101318777,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Prinzenrolle der Doppel Keks Genuss Was Bahlsens Leibniz-Butterkeks für Deutschland, ist die Prinzenrolle für Belgien. Wie der Deutsche Herrman Bahlsen importierte auch der belgische Bäckermeister Edouard de Beukelaer die Cakes-Idee aus England. | | Thema 13680 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen |  | Fondue - mit Fleisch oder Käse Fondue gemütlich schlemmen An langen Winterabenden wird Gemütlichkeit groß geschrieben. Deshalb stehen Essen mit Zelebrierungscharakter hoch im Kurs – nicht schnell soll es gehen, sondern möglichst lange dauern. | | Thema 38969 mal gelesen | 20.11.2007 | weiter lesen |  | Rezepte mit Blumen - Blumenrezepte Dass manche Blumen essbar sind, wissen wir ja noch aus Kindertagen. Ich erinnere mich da nur an die Blüten des rosa Wiesenklees und der ‚zahmen Brennnessel’ bzw. Taubnessel, die wir als Kinder ausgesaugt haben, oder an den sauren Waldklee. | | Thema 22336 mal gelesen | 24.04.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|