|
Kochrezept / Rezept Medowyje prjaniki (Honiglebkuchen) |
|
Rezept Hits: 8507 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Tee oder Kaffee für die Verdauung !
Schwarzer Tee hat eine stopfende Wirkung auf die Verdauung, Wenn Sie in diesem Punkt Schwierigkeiten haben sollten, trinken Sie lieber Kaffee oder einen anderen Tee. Kaffee wirkt auch entkrampfend auf die verengten Blutgefäße im Gehirn. Machen Sie sich eine starke Tasse und trinken Sie ihn schluckweise. Das hilft manchmal bei Kopfschmerzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
500 g Honig | 100 g Roggenmehl | 1 El. Zucker | 2 Eigelb | 1 1/2 dl Sauermilch; eventuell etwas erhoehen | 1/2 Tl. Backpulver | 400 g Weizenmehl | 1 Tl. Zimt; gemahlen | 2 Kardamomkapseln; gemahlen | 4 Gewuerznelken; gemahlen | 1/2 Tl. Sternanis; gemahlen | 1 Tl. Zitronenschale; gerieben | 1 1/4 dl Sahne | - - Butter; fuer die Form |
Zubereitung des Kochrezept Medowyje prjaniki (Honiglebkuchen): |
Rezept - Medowyje prjaniki (Honiglebkuchen)
Den Honig in einem niedrigen Topf bei geringer Hitze kochen, den
Schaum abschoepfen. Einen Teil des Honigs herausnehmen, im
verbleibenden Rest das Roggenmehl kochen und den zuvor
entnommenen Honig wieder zugeben. Abkuehlen lassen, bis die Masse
lauwarm geworden ist. Daraufhin kraeftig schlagen, bis der Teig
weisslich aussieht.
Den Zucker in einem kleinen, dickwandigen Metalltopf erhitzen, bis
er zu einem zaehen Sirup verlaeuft. Bei maessiger Hitze staendig
umruehren, bis dieser gelb wird. Die Temperatur verringern und
weiterruehren, bis die Masse gelbbraun geworden ist. Der Zucker
darf dabei nicht anbrennen, er muss nach Karamel duften.
Den karamelisierten Zucker mit den Eigelben verruehren. Die
Sauermilch zugiessen, das mit dem Backpulver vermischte Weizenmehl,
die Gewuerze sowie die Zitronenschale beifuegen; gut ruehren.
Die Roggen-Honig-Masse mit der Sahne vermischen und den
Weizenmehlteig zugeben. Sofort durchschlagen. Den fertig
vorbereiteten Teig in eine mit Butter bestrichene Form oder auf ein
Backblech 1 bis 2 cm dick auftragen, glaetten und in dem auf 200 GradC
vorgeheizten Ofen backen.
Den Lebkuchen in Quadrate schneiden (nicht glasieren !).
* Quelle: I. Carl, Russisch kochen Gerichte und ihre
Geschichte, Ed. dia, 1993 ISBN 3 86034 112 X
erfasst von Rene Gagnaux
** Gepostet von Rene Gagnaux
Date: 07 Dec 1994
Stichworte: Backen, Gebaeck, Lebkuchen, Russland, P1
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|