|
Kochrezept / Rezept Marzipanstollen #1 |
|
Rezept Hits: 6198 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Putenröllchen !
Diese Röllchen heißen in Italien Involtini, die elegante Version zur deutschen Rinderroulade. Sie werden in Italien meist aus sehr dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
300 g Rosinen | 50 g Getrocknete Aprikosen oder gemischte kandierte Fruechte | 50 g Orangeat | 50 g Zitronat | 125 ml Rum | 50 g Gehackte Mandeln | 1 Glas Vanillezucker | 1 Flaeschchen Bittermandelaroma | 100 ml Milch | 1 1/2 Glas Hefe | 50 g Honig | 200 g Mehl Type 550 | 1 Zitrone; Schale abgerieben | - - Orange; Schale abgerieben | 250 g Mehl (Type 550) | 250 g Mehl (Type 405) | 2 Eier | 200 g Butter | 1/2 Tl. Salz | 200 g Marzipanrohmasse | 2 El. Orangenlikoer | 200 g Butter | 2 Glas Vanillezucker | - - Zucker | 150 g Puderzucker | - - Petra Holzapfel Servicezeit Essen und Trinken 3. Dezember 1999 |
Zubereitung des Kochrezept Marzipanstollen #1: |
Rezept - Marzipanstollen #1
*Fuer zwei Stollen a ca. 800 g
Die Zutaten fuer die Fruechtemischung in einer Schuessel verruehren.
Mit Folie gut zugedeckt und ueber Nacht bei Zimmertemperatur stehen
und gruendlich durchziehen lassen.
Fuer den Vorteig die Milch lauwarm werden lassen (Mikrowelle), die
Hefe und den Honig darin aufloesen, in die Kuechenmaschine fuellen
und das Mehl unterruehren. Diesen dicken Brei zugedeckt eine halbe
Stunde an einen warmen Ort stellen, bis er aufzugehen beginnt.
Dann die abgeriebenen Zitronen- und Orangenschalen, das Mehl und die
Eier zufuegen, ebenso die Salzprise, und mit den Knethaken der
Kuechenmaschine (oder des Handruehrers) zu einem Teig verarbeiten,
dabei stueckchenweise die weiche Butter zufuegen. So lange
durchkneten, bis der Teig seidig wird und sich glatt vom
Schuesselrand loest.
Die Fruechtemischung einarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, mit
Mehl bestaeuben und zugedeckt eine Stunde gehen lassen.
Den Teig in zwei Portionen teilen, erneut ruhen lassen, diesmal 20
Minuten im Kuehlschrank.
Schliesslich dem Teig die Stollenform geben: Jede Portion
flachrollen, und zwar in der gewuenschten Laenge, dann mit dem
Nudelholz eine Seite flach druecken, die andere Seite dick lassen.
Das Marzipan mit Orangenlikoer verkneten, in zwei Portionen teilen,
jeweils zu einer Stange formen und auf die Teigmitte legen. So
aufrollen, dass die dicke Seite ueber der duennen liegt. Behutsam
festdruecken und auf das mit Backpapier belegte Blech setzen.
Die Stollen noch einmal zehn Minuten ruhen lassen - diese Zeiten
sollte man unbedingt einhalten, damit der Teig nicht reisst, wenn er
in den Ofen kommt. Der sollte auf 200 Grad vorgeheizt sein. Sobald
der Stollen hineingeschoben wird, die Hitze auf 160 Grad
herunterschalten. Nach zehn Minuten die beiden Stollen mit fluessiger
Butter einpinseln und mit wenig Zucker bestreuen. Weitere 45 bis 50
Minuten backen. Die Stollen wieder mit zerlassener Butter einpinseln,
mit Zucker bestreuen und noch etwa 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen
ruhen lassen. Diese Zeiten gelten fuer Umluft - wer mit Ober- und
Unterhitze arbeitet, muss die Temperatur um ca. zehn Prozent erhoehen
Die Stollen schliesslich herausholen, erneut mit fluessiger Butter
einpinseln.Etwas auskuehlen lassen, bevor man sie in Puderzucker
waelzt, der mit Vanillezucker vermischt ist. Einzeln in Alufolie
wickeln und ueber Nacht durchziehen lassen.
Am naechsten Tag ein letztes Mal mit Butter einpinseln und mit
Puderzucker bestreuen. In frische Folie packen und kuehl stellen.
Nach drei Wochen erst anschneiden! Der Stollen bleibt so etwa zwei
Monate lang frisch.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pommes lieber fettfrei mit ActiFry Abgesehen von überzeugten Anhängern der Atkins-Diät wird Fett in größeren Mengen von vielen Gesundheitsbewussten eher gemieden. Oft wird dabei jedoch nicht unterschieden, ob es sich um „gutes“ oder „böses“ Fett handelt. | | Thema 8116 mal gelesen | 16.09.2009 | weiter lesen |  | Die Lotuswurzel: Ungewöhnliches Gemüse aus Asien Wer gern indische oder asiatische Gerichte probiert, ist vielleicht schon einmal einem ungewöhnlichen und dekorativen Gemüse begegnet: der Lotuswurzel (Nelumbo nucifera). | | Thema 29555 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen |  | Huhn und Hähnchen Man liebt es gebraten, gegrillt und gekocht. Sein zartes Fleisch bekommt auch empfindlichen Mägen, und eine Suppe vom ganzen Huhn war Großmutters Standardrezept bei Grippe. | | Thema 8746 mal gelesen | 01.11.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|