|
Kochrezept / Rezept Mariniertes T-Bone-Steak |
|
Rezept Hits: 7045 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wildfleisch feucht halten !
Speckscheiben vom Metzger sehr dünn schneiden lassen und das Wildfleisch damit gut umhüllen. So ist das zarte Wildfleisch vor dem Austrocknen geschützt. Dauert etwas länger, aber noch mehr Genuss bringen gehäutete Weinbeeren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
1 T-Bone-Steak | 2 Kartoffeln, gross | 250 g. Kirschtomaten | 250 g. Zwiebeln, kleine | 200 g. Creme fraiche | 1/2 Bd. Schnittlauch | 1/2 Bd. Petersilie | - - "Kraeutermarinade" (fuer 500 g Fleisch) | - - Thymian, frisch | - - Majoran, frischer | - - Petersilie, frische | 2 Chilischoten | 2 Knoblauchzehen | 125 ml Olivenoel |
Zubereitung des Kochrezept Mariniertes T-Bone-Steak: |
Rezept - Mariniertes T-Bone-Steak
Das Steak ca. 2 Stunden in der Kraeutermarinade einlegen. In der
Zwischenzeit die Kartoffeln waschen und in Alufolie einschlagen. Knapp
60 Minuten auf dem Rost im 180 Grad Celsius heissen Ofen backen.
Das Fleisch abtropfen lassen. 2 Essloeffel durchgesiebte Kraeutermarinade
in der Pfanne erhitzen. Das Steak von jeder Seite 2 Minuten scharf
anbraten. Dann bei reduzierter Hitze pro Seite weitere 5 bis 6 Minuten
fertigbraten. Herausnehmen und warm stellen.
Tomaten und Zwiebeln putzen, im verbliebenen Fett kurz anroesten, nach
Belieben mit Salz und Pfeffer wuerzen und garduensten. Das Steak in der
bunten Gemuesemischung servieren.
Die Creme fraiche mit den feingehackten Kraeutern vermengen, mit Salz
und Pfeffer mild abschmecken. Die Folie um die Kartoffeln oeffnen und
die Kraeutersauce daruebergeben.
Zubereitungszeit 30 Minuten
** Gepostet von Joachim Michael Meng
Stichworte: Rind, Fleisch, Steak, P2
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Jakobsmuscheln - Die Jakobsmuschel gilt als Delikatesse Sie weist den Jakobspilgern den Weg und wurde zum weltbekannten Emblem eines Öl-Konzerns, doch den Geschmack ihres Fleischs kennen die wenigsten: Die Jakobsmuschel. | | Thema 21654 mal gelesen | 12.06.2008 | weiter lesen |  | Risotto als Zwischenmahlzeit Ein echtes Risotto ist eine Kunst für sich und erfordert viel Geduld und Fingerspitzengefühl. Mindestens 20 Minuten lang muss der Reis bei niedriger Hitze ständig gerührt und mit Argusaugen beobachtet werden. | | Thema 7035 mal gelesen | 26.06.2008 | weiter lesen |  | Schweizer Käse gilt als Delikatesse Jetzt ist der Schweizer Käse offiziell Weltmeister: Bei dem Word Championship Cheese Vontest in Madison, USA, schafften es die Schweizer Käsereien erstmals an die Weltspitze und setzten sich gegen die internationale Konkurrenz durch. | | Thema 6060 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|