Kochrezept / Rezept Marinierter Papaya- und Mangosalat mit Crevettenspiess |
|
Rezept Hits: 6361 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Banane !
Beruhigen die Nerven, man ißt sie bei Magen und Nierenerkrankungen, gegen Gicht |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 8 Portionen / Stück |
2 Fruehlingszwiebeln |
1 El. Olivenoel; (1) |
1 klein. Stueck frischer Ingwer ca. 2 cm |
2 Knoblauchzehen |
1 klein. Peperoncino |
0.5 Bd. Koriander |
1 dl Olivenoel; (2) |
2 El. Himbeeressig |
4 El. Weisser Balsamicoessig o. milder Weissweinessig |
1 Limone; (1) Saft |
- - Salz |
- - Schwarzer Pfeffer |
2 Reife Papayas |
2 Reife Mangos |
150 g Rucolasalat |
1 klein. Dose Wasserkastanien |
16 Riesencrevetten ohne Schale |
2 Limonen; (2) Saft |
2 El. Olivenoel; (3) |
Zubereitung des Kochrezept Marinierter Papaya- und Mangosalat mit Crevettenspiess: |
Rezept - Marinierter Papaya- und Mangosalat mit Crevettenspiess
Die Fruehlingszwiebeln ruesten und mitsamt schoenem Gruen fein
schneiden. Im Olivenoel (1) kurz duensten. In eine Schuessel geben.
Den Ingwer schaelen und fein reiben. Den Knoblauch schaelen und
hacken. Den Peperoncino der Laenge nach halbieren, entkernen und in
feinste Streifchen schneiden. Den Koriander fein hacken. Alles zu den
Fruehlingszwiebeln geben. Olivenoel (2), die beiden Essigsorten,
Limonensaft (1), Salz und Pfeffer beifuegen und die Zutaten
verruehren.
Die Papaya schaelen, halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.
Die Mango schaelen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden, dann duenn
scheibeln. Die Fruechte auf Tellern sternfoermig anrichten. Die
Haelfte der Sauce daruebertraeufeln.
Den Rucolasalat waschen und gut abtropfen lassen. Die Wasserkastanien
gut abtropfen lassen.
Die Crevetten kurz kalt spuelen und auf Kuechenpapier abtropfen
lassen; wenn noetig den schwarzen Darmfaden entfernen. je zwei
Crevetten auf ein Holzspiesschen stecken. Die Crevetten mit
Limonensaft (2) betraeufeln und mit Salz und Pfeffer wuerzen.
Unmittelbar vor dem Servieren die Spiesschen im heissen Olivenoel (3)
waehrend etwa 3 Minuten braten. Die Wasserkastanien dazugeben und kurz
mitbraten. Beides in der Mitte der vorbereiteten Teller anrichten und
mit Rucolasalat garnieren. Mit der restlichen Sauce betraeufeln. Den
Salat sofort servieren.
:Fingerprint: 21560430,101318758,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Jod - wie kann ich Jodmangel vorbeugen? Jod gehört zu den Spurenelementen – die heißen unter anderem so, weil sie für den Körper in äußerst geringen Mengen gut und nützlich sind. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bewertet Deutschland als mittelschweres Jodmangelgebiet. | | Thema 6573 mal gelesen | 04.10.2008 | weiter lesen |  | Ethnic Food - die multikulturelle Küche Deutsche und ihre Essgewohnheiten. Wenn es um das Kochen geht, kann man den Deutschen keine Ausländerfeindlichkeit vorwerfen. Pizza, Pasta, Döner und Co haben in deutschen Landen schon längst Einzug gehalten. | | Thema 8879 mal gelesen | 18.05.2009 | weiter lesen |  | Artischocken dekorativ lecker und gesund In Italien sah ich sie zum ersten Mal: eine bizarre, staubig-graue Distelpflanze, mannshoch, mit weithin leuchtenden violetten Blüten von der Größe einer Pampelmuse. Artischocken. | | Thema 10160 mal gelesen | 14.03.2007 | weiter lesen | |
|