Kochrezept / Rezept Marillen-Roester |
|
Rezept Hits: 5186 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Variante für die Panade !
Panieren Sie die Schnitzel doch mal zur Abwechslung mit zerstoßenen Cornflakes. Das ist besonders lecker. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg Marillen, entkernt |
1/2 kg Zucker gesponnen, das heisst 1/2 Kg Zucker plus 1/4 Liter Wasser |
50 g Mandeln |
Zubereitung des Kochrezept Marillen-Roester: |
Rezept - Marillen-Roester
Marille = Aprikose
:Roester = geduenstetes oder eingesottenes Fruchtfleisch in kleineren,
unregelmaessigen Stuecken.
Die Marillen werden geoeffnet, entkernt, in dick gesponnenem Zucker ein
paarmal aufgekocht und dann herausgenommen. Den Zucker laesst man mit den
geschwellten Mandeln dicker einkochen, gibt die Marillen dann dazu, fuellt
den Roester in Glaeser, legt ein in Rum getraenktes Pergamentpapier drauf,
verschliesst die Glaeser luftdicht und kocht den Roester 20 Minuten in
Dunst. Man kann auch 2 bis 3 Marillenkerne dazugeben.
Bei sehr suessen Marillen nimmt man weniger Zucker.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Safran das Edel Gewürz „Safran macht den Kuchen gel“, heißt es in einem alten Kinderlied. Mit Safran Gewürz wurden aber auch die leuchtenden Gelbtöne in mittelalterlichen Büchern erreicht, Safran färbte Seidengewänder und Lebensmittel. | | Thema 20937 mal gelesen | 14.03.2007 | weiter lesen |  | Induktionsherd - kochen wie die Profis Beim Kochen mit dem Induktionsherd scheint Hexerei im Spiel zu sein: Die Platte wird nur heiß, wenn der passende Topf darauf gestellt wird. Ansonsten gibt der Wunderherd sich unfallfrei kühl. Sein Geheimnis: Das Prinzip des Magnetismus. | | Thema 58631 mal gelesen | 01.10.2007 | weiter lesen |  | Quesos Espanoles - Käse aus Spanien Vergleicht man Spanien mit Frankreich oder Deutschland, so sticht es nicht gerade als berühmte Käsenation hervor. | | Thema 4783 mal gelesen | 28.03.2009 | weiter lesen | |
|