Kochrezept / Rezept Mandelplaetzchen |
|
Rezept Hits: 4685 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Schnelle Schokoglasur !
Die Schokoladenglasur wird schneller trocken, wenn Sie einen Esslöffel Kokosfett mit darunter mischen. Vorher schmelzen und darunter rühren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
350 g Mehl |
280 g Zuckert |
1 Tl. Zimt |
200 g ungeschaelte geriebene Mandeln |
2 Eier |
280 g Butter oder Margarine |
- - Mehl zum Bestaeuben |
2 Eigelb |
- - abgezogene, laengs halbierte Mandeln |
Zubereitung des Kochrezept Mandelplaetzchen: |
Rezept - Mandelplaetzchen
Mehl, Zucker, Zimt und geriebene Mandeln in eine Schuessel geben. In die
Mitte eine Vertiefung machen. Da hinein die Eier geben. Butter oder
Margarine in Floeckchen obenauf geben. Alle Zutaten schnell zu einem
glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt im Kuehlschrank eine Stunde
ruhen lassen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsflaeche duenn
ausrollen. Mit Ausstechformen Plaetzchen ausstechen. Ein Backblech mit Mehl
bestaeuben. Die Plaetzchen drauflegen und mit einem sauberen Kuechentuch
zugedeckt ueber Nacht stehenlassen. Am anderen Tag in den auf 175 Grad
vorgeheizten Backofen schieben und goldgelb backen. Nach dem Erkalten mit
verquirltem Eigelb bestreichen. Jedes Plaetzchen mit einer laengs halbierten
Mandel verzieren.
Stichworte: ZER, Gebaeck, Plaetzchen, Mandeln
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Hartz IV - Gesunde Ernährung von 3 Euro pro Tag? Ob das Geld, was Hartz IV-Empfängern zur Verfügung steht, für einen vernünftigen Lebenswandel reicht, darüber wird heiß diskutiert. Durchschnittlich stehen pro Tag rund drei Euro für Lebensmittel zur Verfügung, im Monat also rund 90 Euro. | | Thema 50930 mal gelesen | 05.03.2009 | weiter lesen |  | Schmalzgebäck ist beliebt im Karneval! Im Januar und Februar eines jeden Jahres laufen die Karnevalisten zur Höchstform auf: Es wird geschunkelt, gefeiert und natürlich fließt dabei auch Alkohol. Ebenso wichtig wie ein frisches Kölsch sind Berliner, Krapfen, Mutzenmandeln & Co. | | Thema 3913 mal gelesen | 12.02.2010 | weiter lesen |  | Kaltschalen - Eisgekühlte Suppen zum Erfrischen Wenn die ersten heißen, schwülen Tage im Anmarsch sind, nimmt die Lust auf langes Stehen vor dampfenden Kochtöpfen ebenso ab wie der Appetit auf schwere, gebratene Hausmanns-Gerichte. Wie wär’s da mit einer Kaltschale? | | Thema 9336 mal gelesen | 05.06.2008 | weiter lesen | |
|