Kochrezept / Rezept Mandarinen-Sahne-Torte |
|
Rezept Hits: 17076 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 1 |
Küchentipp: Knoblauch in Öl !
Damit Knoblauchzehen nicht so leicht austrocknen, legt man sie geschält in Olivenöl. Ist der Vorrat aufgebraucht, wird das pikant aromatische Öl für Salate oder zum Kochen und Braten verwendet. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 12 Portionen / Stück |
2 Eier |
100 g Zucker |
100 g Mehl |
1 Tl. Backpulver |
940 ml Dosen-Mandarinen |
400 ml Sekt |
2 Glas Cremespeise-Pulver |
- - Mandarinen-Geschmack |
625 g Schlagsahne |
2 Glas Sahnefestiger |
- - Zitronenmelisse (Verzierung) |
Zubereitung des Kochrezept Mandarinen-Sahne-Torte: |
Rezept - Mandarinen-Sahne-Torte
Eier trennen. Eiweiß mit zwei EL Wasser steif schlagen. Zucker nach und nach
einrieseln lassen. Die Eigelbe unterrühren, dann Mehl und Backpulver auf die
Eimasse sieben und unterheben. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen (Gasherd:
Stufe 2).
Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Teig
einfüllen, glattstreichen und ca. 20 Minuten backen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und
auf einem Gitter auskühlen lassen. In der Zwischenzeit Mandarinen abtropfen
lassen.
Sekt und das Creme-Pulver vier bis fünf Minuten schaumig schlagen. 500 g
Sahne anschlagen, Sahnefestiger unter ständigem Schlagen einrieseln lassen
und steif schlagen. Sahne nach und nach unter die Creme heben.
Etwa 20 Mandarinen zum Verzieren zur Seite legen. Den Springformrand wieder
um den Tortenboden legen und den Boden mit den restlichen
Mandarinenstückchen belegen. Die Creme darauf verteilen. Torte drei Stunden
in den Kühlschrank stellen.
Kurz vor dem Servieren die restliche Sahne steif schlagen, in einen
Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen und Tuffs auf die Torte spritzen.
Mandarinen auf die Tuffs setzen. Nach Belieben mit Zitronenmelisse verziert
servieren.
Quelle: Mini 12/1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Whisky Ratgeber - wie erkennt man einen guten Whisky ? Wer sich zum ersten Mal an den Whisky heranwagt, wird beim Probieren der preiswerteren, weltbekannten Marken vermutlich rätseln, warum Kenner ihren letzten Cent für eine Flasche des goldgelben Genussgetränkes opfern würden. | | Thema 22286 mal gelesen | 24.12.2007 | weiter lesen |  | Wein trinken - die richtigen Weingläser zum Weintrinken Weinkenner schwören auf die Wahl des passenden Glases zum edlen Tropfen – und das hat seinen Grund. Erst im richtigen Glas kann der Wein das volle Aroma entfalten. Sauber und geruchsfrei sollte es ohnehin sein: | | Thema 10964 mal gelesen | 10.09.2007 | weiter lesen |  | Salat mit genießbarem Unkraut Manche so genannten Unkräuter sind so widerstandsfähig, dass man eher die Zier- und Nutzpflanzen zerstört als ihnen mit Gift oder Jäten den Garaus zu machen. Wenden Sie die Not zur Tugend und essen Sie die (Un-)Kräuter einfach auf. | | Thema 12386 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen | |
|